Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Smartphone-Hersteller Huawei setzt auf Komponenten für intelligente Fahrzeuge und Software

Huawei reagiert auf die US-Sanktionen. Neben Smartphones und Netzwerkausrüstung stehen nun verstärkt Software und Komponenten für intelligente Fahrzeuge im Fokus.
12.04.2021 - 13:34 Uhr Kommentieren
Bisher setzt Huawei vor allem auf Smartphones und Netzwerkausrüstung - wegen Sanktionen der US-Regierung setzt der chinesische Konzern jetzt neue Schwerpunkte. Quelle: AFP
Huawei

Bisher setzt Huawei vor allem auf Smartphones und Netzwerkausrüstung - wegen Sanktionen der US-Regierung setzt der chinesische Konzern jetzt neue Schwerpunkte.

(Foto: AFP)

Shenzen, Berlin In Reaktion auf die verschärften US-Sanktionen sucht sich der chinesische Smartphone-Hersteller und Netzwerkausrüster Huawei neue Schwerpunkte. Ziel sei es, die Software-Fähigkeiten zu stärken und mehr in Geschäftsbereiche zu investieren, die weniger abhängig von fortschrittlichen Prozesstechniken seien, sowie in Komponenten für intelligente Fahrzeuge, kündigte der Konzern am Montag an.

Allein im laufenden Jahr will Huawei mehr als eine Milliarde Dollar in sein Geschäft für autonom fahrende Autos stecken. Damit wendet sich der chinesische Konzern Bereichen zu, die weniger stark von US-Zulieferungen abhängig sind.

2019 war Huawei vom früheren US-Präsidenten Donald Trump auf eine schwarze Exportliste gesetzt worden. Die USA haben Zulieferungen an den Konzern deutlich eingeschränkt. Huaweis rotierender Chairman Eric Xu rechnet nicht damit, unter dem neuen US-Präsidenten Joe Biden von der schwarzen Liste wieder entfernt zu werden. Die Lieferengpässe schlagen inzwischen auf die Produktion der hauseigenen Kirin-Chips durch.

Das Unternehmen sah sich gezwungen, seine Billig-Smartphone-Marke Honor zu verkaufen. Die USA werfen Huawei vor, Einfallstor für Spionage durch den chinesischen Staat zu sein, was das Unternehmen zurückweist. Einige Länder verzichten inzwischen zumindest in Teilen auf den Einsatz von Huawei-Produkten beim 5G-Netzaufbau. Xu sprach trotzdem davon, dass die 5G-Nachfrage die Erwartungen übertroffen hat.

Mehr: Warum Shenzhen mehr 5G-Stationen als ganz Europa hat

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Smartphone-Hersteller - Huawei setzt auf Komponenten für intelligente Fahrzeuge und Software
0 Kommentare zu "Smartphone-Hersteller: Huawei setzt auf Komponenten für intelligente Fahrzeuge und Software"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%