Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Software Ergebnis von Teamviewer bricht ein – Chef sieht keine Schieflage

Das Softwareunternehmen muss einen Gewinneinbruch vermelden, die Aktie erholt sich aber. Teamviewer-Chef Steil gibt sich optimistisch.
03.11.2021 Update: 03.11.2021 - 10:20 Uhr Kommentieren
Der Software-Hersteller hat ein schwieriges Quartal hinter sich. Quelle: dpa
Teamviewer-Zentrale in Göppingen

Der Software-Hersteller hat ein schwieriges Quartal hinter sich.

(Foto: dpa)

Berlin Teamviewer-Chef Oliver Steil sieht das jüngst gebeutelte Softwarehaus „nicht in Schieflage“. „Wir wachsen solide, hatten uns nur mehr vorgenommen in diesem Jahr“, sagte Steil am Mittwoch bei der Vorstellung des Quartalsberichts. Das bereinigte Betriebsergebnis (Ebitda) von Teamviewer war im dritten Quartal um 27 Prozent auf 42,3 Millionen Euro gefallen.

Bereits Anfang Oktober hatte das Unternehmen aus Göppingen seine Erwartungen für das Gesamtjahr deutlich zusammengestrichen und damit die Aktie auf Talfahrt geschickt. Zudem wird der Vertrag von Finanzchef Stefan Gaiser nicht verlängert und ein neuer Vertriebschef gesucht, der für mehr Wachstum sorgen soll.

Teamviewer bestätigte den gesenkten Ausblick, was am Aktienmarkt gut ankam und dem Papier im frühbörslichen Handel ein Plus von 4,7 Prozent bescherte. Laut Steil kann der niedrige Aktienkurs „ein attraktiver Einstieg“ sein. Der Vermögensverwalter T. Rowe Price hat seinen Anteil erst kürzlich auf mehr als fünf Prozent aufgestockt.

Für das Gesamtjahr rechnet Teamviewer bei den abgerechneten Umsätzen (Billings) mit 535 bis 555 Millionen Euro nach rund 460 Millionen Euro im Jahr 2020. Die bereinigte Betriebsgewinn-Marge soll 2021 zwischen 44 und 46 Prozent liegen - nach lediglich 33,6 Prozent im dritten Quartal. Um diese wieder nach oben zu schrauben, will Steil stärker auf die Ausgaben schauen. Da müsse konsolidiert werden, sagte der Manager, der zunächst auch keine neuen Mitarbeiter mehr einstellen will.

Teamviewer-Aktie reagiert positiv

Teamviewer gehörte zu den großen Gewinnern der Corona-Krise, weil die Software den Zugriff auf andere Computer - etwa für die Fernwartung - ermöglicht und das vor allem für Arbeitnehmer im Home-Office wichtig war. Das Unternehmen setzt verstärkt auf Partnerschaften. So arbeiten die Göppinger mit SAP und Google Cloud zusammen, um das Augmented-Reality-Geschäft auszubauen.

Trotz eines Ergebniseinbruchs im dritten Quartal setze sich die Teamviewer-Aktie an die MDax-Spitze. Die Aktien des Softwarehauses steigen um bis zu 10,4 Prozent auf ein Drei-Wochen-Hoch von 14,44 Euro. Für Optimismus sorgt laut Börsianern die Bestätigung des bereits Anfang Oktober gesenkten Ausblicks für das Gesamtjahr.

Der gesenkte Ausblick kombiniert mit einem „Action Plan“ des Managements legten nahe, dass das Unternehmen ernsthaft daran arbeite, wieder zurück in die Spur zu finden, heißt es in einem Kommentar von JP Morgan. Teamviewer haben seit Jahresbeginn rund 70 Prozent an Wert eingebüßt.

Mehr: Nach Kurssturz: Teamviewer-CEO Steil darf weitermachen, Finanzchef Gaiser wird ausgetauscht

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Software - Ergebnis von Teamviewer bricht ein – Chef sieht keine Schieflage
0 Kommentare zu "Software: Ergebnis von Teamviewer bricht ein – Chef sieht keine Schieflage"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%