Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Software Teamviewer schraubt Ausblick deutlich nach unten – Aktie bricht ein

Der Softwareanbieter senkt seine Erwartungen für das Gesamtjahr überraschend deutlich. Die Teamviewer-Aktie gibt um mehr als sieben Prozent nach.
06.10.2021 - 14:53 Uhr Kommentieren
Der MDax-Konzern gehörte zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Quelle: dpa
Teamviewer-Zentrale in Göppingen

Der MDax-Konzern gehörte zu den großen Gewinnern der Coronakrise.

(Foto: dpa)

Berlin Beim Softwarehaus Teamviewer läuft es nicht rund. Nach einem schwächer als erwarteten dritten Quartal senkte das Unternehmen aus Göppingen am Mittwoch überraschend deutlich seine Erwartungen für das Gesamtjahr. Anleger nahmen daraufhin Reißaus, die Aktien brachen im MDax um mehr als sieben Prozent ein.

Für das Gesamtjahr wird nun bei den abgerechneten Umsätze – bei Teamviewer Billings genannt – nur noch mit 535 bis 555 Millionen Euro gerechnet nach rund 460 Millionen Euro in 2020. Bisher waren 585 bis 605 Millionen Euro in Aussicht gestellt worden. Bei den Erlösen erwartet Teamviewer maximal noch 505 Millionen Euro statt bislang maximal 540 Millionen Euro.

Das schlägt sich auch auf die bereinigte Betriebsgewinn-Marge durch, die nur noch zwischen 44 und 46 Prozent statt bei 49 bis 51 Prozent liegen soll. Hier hatte TeamViewer bereits zuvor wegen zweier kostspieliger Sponsoring-Verträge Abstriche gemacht.

Vorläufigen Zahlen zufolge legten die Billings im dritten Quartal um 18 Prozent auf rund 126 Millionen Euro zu. Teamviewer sprach davon, dass der Großkundenbereich weniger stark wuchs als erwartet. Die bereinigte Ebitda-Marge zwischen Juli und September lag bei rund 34 Prozent.

Teamviewer gehörte zu den großen Gewinnern der Coronakrise, weil die Software den Zugriff auf andere Computer – etwa für die Fernwartung – ermöglicht und das vor allem für Arbeitnehmer im Homeoffice wichtig war. Zuletzt bereitete dem Unternehmen unter anderem Probleme, dass die im Lockdown gewonnenen Kunden nicht so häufig wie erwartet ihre Verträge verlängerten.

Mehr: Teamviewer steigt in den Bildungsmarkt ein und will Lösung für Online-Unterricht anbieten

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Software - Teamviewer schraubt Ausblick deutlich nach unten – Aktie bricht ein
0 Kommentare zu "Software: Teamviewer schraubt Ausblick deutlich nach unten – Aktie bricht ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%