Premium Softwarehersteller Aufruhr bei SAP: Schwerwiegender Verdacht gegen zwei hochrangige Betriebsräte

Der Softwarehersteller sieht Anhaltspunkte für eine Straftat.
Düsseldorf An dringenden Themen mangelt es den Arbeitnehmervertretern von SAP derzeit nicht. Nun muss sich der Betriebsrat der SE, der mehr als 17.000 Mitarbeiter in Deutschland vertritt, auch noch mit einem ungeheuerlichen Verdacht beschäftigen, der einen Vertreter aus den eigenen Reihen betrifft.
Am Wochenende ist der Betriebsratsvorsitzende Ralf Zeiger ohne Angabe von Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Nach Handelsblatt-Informationen soll er einen arbeitsrechtlichen Verstoß eines Kollegen vertuscht haben. Zu dem Schluss kommt nach Informationen aus Kreisen der Arbeitnehmervertreter eine interne Untersuchung des Unternehmens.
Ausgangspunkt war der Fall eines Betriebsrats, der unter anderem bei Urlaubstagen betrogen haben soll. In der internen Untersuchung wird nun Betriebsratschef Zeiger, der derselben Liste angehört, vorgeworfen, bei den internen Ermittlungen gegen den Kollegen wegen der Arbeitszeitverletzungen Beweismittel manipuliert und unterdrückt zu haben.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen