Softwarekonzern SAP rechnet mit zusätzlichem Wachstum durch Cloud-Geschäft

Das Wachstum durch Cloud-Systeme beginne gerade erst, sagt SAP-Finanzvorstand Luka Mucic
Frankfurt Der Software-Konzern will das rasante Wachstum in der Cloud in den nächsten Jahren fortsetzen und traut sich dennoch eine Steigerung der Profitabilität über das bislang kommunizierte Maß hinaus zu. „Wir haben die riesige Gelegenheit, unsere Kunden über die Jahre stärker in die Cloud zu konvertieren. Das geht jetzt erst richtig los“, sagte Finanzvorstand Luka Mucic der „Börsen-Zeitung“.
So müsse das mittelfristige Brutto-Margenziel von 75 (2019: 68) Prozent für die Cloud-Sparte nicht das Ende der Fahnenstange sein. In den Bereichen Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS), zu deren Gunsten sich der Umsatzmix in der Cloud verschiebt, seien deutlich höhere Margen realisierbar. „Das sehen wir selbst, aber auch bei Wettbewerbern, die kein IaaS-Geschäft haben: Brutto-Margen jenseits von 80 Prozent sind möglich“, sagte Mucic.
Zum ersten Quartal wollte er sich nicht äußern. Der Eingang neuer Aufträge konzentriere sich immer noch stark auf die letzten Tage eines Vierteljahres. Aktuell stehe SAP beim Auftragseingang aber auf einem „üblichen Niveau für ein erstes Quartal“.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.