Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Soziales Netzwerk Desinformation über Corona-Impfungen – US-Generalstaatsanwälte setzen Facebook unter Druck

Fördert Facebook gerade in Corona-Zeiten durch seine Algorithmen die Polarisierung der Gesellschaft? US-Behörden sind „äußerst besorgt”. Vor allem ein Prinzip stört sie.
15.10.2021 - 03:50 Uhr Kommentieren
Immer wieder steht das soziale Netzwerk im Kampf gegen die Verbreitung von Falschinformationen im Fokus. Quelle: Reuters
Facebook

Immer wieder steht das soziale Netzwerk im Kampf gegen die Verbreitung von Falschinformationen im Fokus.

(Foto: Reuters)

Washington In den USA haben die Generalstaatsanwälte von 14 Bundesstaaten mit der Befragung von Facebook wegen des Umgangs mit Verbreitern von Falschinformationen über Corona-Impfstoffe begonnen. Sie seien „äußerst besorgt“ über die jüngsten Berichte, wonach das weltgrößte soziale Netzwerk Listen von Mitgliedern führe, die eine Sonderbehandlung erhalten hätten, hieß es in einem Brief an Konzernchef Mark Zuckerberg.

Die Frage sei, ob die größten zwölf Haupt-Verbreiter von Desinformationen im Zusammenhang mit der Pandemie auf dieser Liste stehen. Facebook reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Neue Algorithmen sorgen laut den Enthüllungen der ehemaligen Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen aus reiner Gewinnsucht verstärkt für eine Polarisierung politischer Lager: Die Nutzer würden durch ihre Wut dazu verleitet, immer weiter zu scrollen, was die Reichweite der Werbetreibenden erhöhe. Facebook habe dafür ein System aufgebaut, das hochkarätige Nutzer von den Regeln gegen gezielte falsche Behauptungen über Covid-19 und Impfstoffe ausnehme.

Falschinformationen über das Virus, Behandlungsmethoden und Impfstoffe haben sich während der Corona-Pandemie schnell auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube verbreitet. Forscher und Gesetzgeber werfen Facebook seit Langem vor, schädliche Inhalte auf seinen Plattformen nicht zu kontrollieren.

Mehr: Der Bundesdatenschutzbeauftragte drängt nach den jüngsten Vorwürfen gegen Facebook darauf, dass Bundesbehörden ihre Fanpages abschalten. Die CDU lehnt das ab.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Soziales Netzwerk - Desinformation über Corona-Impfungen – US-Generalstaatsanwälte setzen Facebook unter Druck
0 Kommentare zu "Soziales Netzwerk: Desinformation über Corona-Impfungen – US-Generalstaatsanwälte setzen Facebook unter Druck"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%