Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Start-up Medienanalyse mit Künstlicher Intelligenz: Unicepta übernimmt Ubermetrics

Die Medienanalysten kaufen ein Berliner Start-up, um ihren Kunden mehr Einblicke in Soziale Medien zu geben. Zu den Kunden zählen auch Dax-Konzerne.
14.01.2021 - 10:23 Uhr Kommentieren
Unicepta wertet Medieninhalte aus. Quelle: dpa
Tageszeitungen

Unicepta wertet Medieninhalte aus.

(Foto: dpa)

Hamburg Der Kölner Medienanalyse-Anbieter Unicepta kauft ein Berliner Start-up zu. Ziel ist, den Kunden neue Angebote zu machen. Zu den Nutzern von Unicepta gehören die PR- und Marketing-Abteilungen einer ganzen Reihe von Dax-Konzernen. Diese sollen künftig mehr Erkenntnisse über Thementrends in den sozialen Medien erhalten – falls sie dafür zusätzlich zahlen wollen.

Dazu übernimmt Unicepta den Anbieter Ubermetrics. Die Berliner analysieren nach eigenen Angaben über 460 Millionen Quellen aus Social Media sowie Blogs und Foren in Echtzeit. Dabei hilft Musterkennung per Künstlicher Intelligenz. „Für uns ist das die größte Übernahme in der Firmengeschichte und ein technologischer Meilenstein“, sagte Uniceta-Technikvorstand Sebastian Rohwer dem Handelsblatt.

Zu den 450 Unicepta-Mitarbeitern kommen durch die Übernahme 30 weitere hinzu. Den Kaufpreis nannten die Unternehmen nicht.

Ubermetrics wurde bislang unter anderem vom High-Tech Gründerfonds finanziert. Laut früheren Berichten war auch das Versandhaus Klingel investiert. Die Gründer bleiben an Bord und sollen an Unicepta beteiligt werden. Der Volkswirt Patrick Bunk und der Mathematiker Daniel Siewert hatten Ubermetrics 2011 aus der Berliner Humboldt-Universität heraus gegründet.

Unicepta beziffert den eigenen Umsatz für das Geschäftsjahr 2019/2020 auf 45 Millionen Euro. Die Übernahme soll im ersten Quartal 2021 abgeschlossen werden.

„Der Zukauf verstärkt uns technologisch deutlich“, sagte Rohwer. Bislang nutze Unicepta für die Analyse von Social-Media-Daten von Drittanbieter. „Wir werden die neue Technologie rasch in die bestehende Infrastruktur integrieren und unseren Kunden vorstellen“, sagte Rohwer. Zwei Drittel der 30 Dax-Konzerne gehören nach eigenen Angaben zu den Kunden des Analyseunternehmen, daneben auch ABB, British Airways und das IOC.

Unicepta wurde 1996 gegründet. Zu den Konkurrenten gehören die sehr viel größeren Anbieter Cision und Kantar, die den internationalen Markt dominieren. Unicepta fällt auch durch das jährliche Image-Ranking der Dax-Chefs auf.

Mehr: Chef des britischen Marktforschers Kantar niedergestochen

Startseite
Mehr zu: Start-up - Medienanalyse mit Künstlicher Intelligenz: Unicepta übernimmt Ubermetrics
0 Kommentare zu "Start-up: Medienanalyse mit Künstlicher Intelligenz: Unicepta übernimmt Ubermetrics"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%