Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Taiwan Weltweiter Chipmangel: Hersteller TSMC profitiert

Chips sind derzeit weltweit Mangelware. Davon profitiert der taiwanesische Hersteller TSMC. Doch auch der kann nicht die gesamte Nachfrage bedienen.
15.04.2021 - 09:46 Uhr Kommentieren
Der größte Kunde des Chipherstellers ist Apple. TSMC liefert auch Chips für Fernseher und Fahrzeuge. Quelle: Bloomberg
Logo der Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) in Hsinchu

Der größte Kunde des Chipherstellers ist Apple. TSMC liefert auch Chips für Fernseher und Fahrzeuge.

(Foto: Bloomberg)

Hsinchu Der taiwanesische Chiphersteller TSMC hat im ersten Quartal vom weltweiten Halbleitermangel profitiert und den Gewinn überraschend stark gesteigert. Aufgrund der starken Nachfrage von Autoherstellern, PC-Zulieferern und aus vielen weiteren Branchen nach den derzeit schwer verfügbaren Chips kletterte der Überschuss im Jahresvergleich um fast ein Fünftel auf 140 Milliarden Taiwan-Dollar (4,1 Mrd Euro), wie TSMC am Donnerstag in Hsinchu mitteilte.

Der Umsatz stieg im ersten Jahresviertel um 17 Prozent auf 362,4 Milliarden taiwanesische Dollar. TSMC ist der weltweit größte Auftragsfertiger von Chips und Wafern, den Grundplatten für elektronische Halbleiter.

Zu den großen Kunden gehört der iPhone-Hersteller Apple. Aber TSMC liefert auch Chips für Fernseher oder Fahrzeuge.

Durch die teils verzweifelte Suche großer Konzerne nach Halbleiter-Bauelementen ist TSMC ins Zentrum eines globalen Verteilungskampfes gerückt. Chips sind momentan ein knappes Gut, vor allem bei Autoherstellern und in der Unterhaltungsgeräte-Industrie.

Das hat dazu geführt, dass Lieferketten in Gefahr und die Produktion von beliebten Produkten wie Spielekonsolen ins Stocken geraten sind. Obwohl die Auslastung der Fabriken von Taiwans größtem Chiphersteller den Angaben zufolge bei über 100 Prozent liegt, hat auch TSMC nicht genügend Kapazität, um die Nachfrage aller Kunden zu bedienen.

Der Hersteller will in den nächsten drei Jahren 100 Milliarden Dollar investieren, um zu expandieren. Trotzdem könne die Knappheit noch bis in das nächste Jahr anhalten, sagte Firmenchef C.C. Wei am Donnerstag.

Mehr: Chip-Hersteller TSMC investiert 100 Milliarden Dollar in Ausbau von Fertigung

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Taiwan - Weltweiter Chipmangel: Hersteller TSMC profitiert
0 Kommentare zu "Taiwan: Weltweiter Chipmangel: Hersteller TSMC profitiert"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%