Premium Von Celonis bis Lilium Auf in die Zukunft: Das sind Deutschlands aktuelle und künftige Einhörner

Deutschlands Start-ups zeigen sich vielfältig.
Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt Ab einer Milliarde US-Dollar Unternehmenswert gilt ein Start-up als Einhorn, auf Englisch „Unicorn“. 14 solcher Exemplare finden sich in Deutschland laut einer Analyse des Wagniskapitalgebers Earlybird aktuell. Auto1 zählt nach dem Börsengang nicht mehr dazu. Doch an Nachwuchs fehlt es nicht. Rund ein Dutzend Aspiranten, bereits jetzt jeweils Hunderte von Millionen wert, könnten im laufenden Jahr die Milliardenschwelle durchbrechen. „Soonicorns“ heißen die Jungtiere im Branchenjargon.
Als Maßstab für den Milliardenstatus dient die Bewertung der Firmenanteile in der jüngsten Finanzierungsrunde. Das bedeutet: Ist ein Wagniskapitalgeber bereit, für einen Anteil von einem Prozent eines Unternehmens mindestens zehn Millionen Dollar zu bezahlen, hat es rechnerisch den Einhornstatus erreicht.
Die Milliarden-Geschäftsmodelle in Deutschland sind dabei vielfältig wie nie. Zu neuen Ideen für Konsumenten kommen mittlerweile echte Erfindungen wie Flugtaxen. Innovative Software befördert die alten Industrien ins Digitalzeitalter. Der Blick in die Branchen zeigt die Diversität der aktuellen und künftigen Einhörner.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen