Premium Corona-Pandemie Curevac-Impfstoff liefert nur schwache Daten – Bund: Keine Auswirkung auf Impfkampagne

Das Tübinger Unternehmen konnte nur enttäuschende Wirksamkeitsdaten mit seinem Covid-Vakzin erzielen.
Frankfurt, Düsseldorf, Brüssel Der Covid-Impfstoff des Tübinger Pharmaunternehmens Curevac hat in einer Zwischenauswertung nur enttäuschende Wirksamkeitsdaten geliefert und damit die bisherigen Erwartungen an das Produkt klar verfehlt. Wie Curevac mitteilte, ergab sich aus einer Zwischenanalyse eine vorläufige Wirksamkeit von lediglich 47 Prozent gegenüber Covid-Erkrankungen jeglicher Art.
Der Impfstoff mit der Bezeichnung CVnCoV habe damit bisher die vorgegebenen statistischen Erfolgskriterien nicht erreicht, räumte das Unternehmen ein.
Gegenüber den bisher zugelassenen Covid-Impfstoffen liegt Curevac mit diesen Daten deutlich zurück. Die Impfstoffe von Biontech und Moderna, die ebenso wie CVnCoV auf der neuartigen mRNA-Technologie basieren, zeigten in den entscheidenden Studien Wirksamkeiten von um die 95 Prozent. Die Vakzine von Astra-Zeneca und Johnson & Johnson lagen bei Werten zwischen 60 und 70 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen