Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nach Brandunfall US-Feuerwehrmann erhält neues Gesicht

Ein neues Gesicht für Patrick Hardison: Der nach einem Brandunfall schwer entstellte Feuerwehrmann hat in New York die umfassendste jemals durchgeführte Gesichtstransplantation erhalten.
17.11.2015 - 10:01 Uhr

Medizinischer Meilenstein: Entstellter Feuerwehrmann bekommt neues Gesicht

New York Ein vor 14 Jahren durch einen Brand entstellter Feuerwehrmann hat ein völlig neues Gesicht bekommen. Bei der umfassendsten jemals durchgeführten Gesichtstransplantation sei dem 41-jährigen Patrick Hardison die Haut eines Spenders vom Schlüsselbein über den gesamten Schädel bis zum Haaransatz am Hinterkopf transplantiert worden, teilte das New Yorker Krankenhaus NYU Langone Medical Center am Montag mit.

Verpflanzten wurden Gesicht, Kopfhaut, Ohren, Gehörgänge sowie Teile der Knochen von Kinn, Wangen und Nase. Der 41-Jährige erhielt zudem Augenlider und die zugehörigen Muskeln – seit dem Brandunfall hatte er seine Augen nicht mehr richtig schließen können.

Der Feuerwehrmann aus dem Bundesstaat Mississippi hatte im Jahr 2001 schwerste Gesichtsverbrennungen erlitten, als ein brennendes Hausdach über ihm eingestürzt war. Seither hatte er sich bereits mehr als 70 Operationen unterzogen, bevor ein Kollege an die New Yorker Spezialisten schrieb und sie um Hilfe bat.

Hardison musste mehr als ein Jahr warten, bis ein in Alter, Größe, Haut- und Haarfarbe passender Spender gefunden war, dessen Familie dem Eingriff zustimmte. Im August starb der 26-jährige BMX-Sportler David Rodebaugh bei einem Verkehrsunfall – und seine Mutter stimmte der Organspende zu.

Derzeit befindet sich der Patient in der Reha, um sich von den Folgen des Eingriffs im Sommer zu erholen. Unter anderem bekomme er noch Physiotherapie, er hoffe aber, zu Thanksgiving am 26. November wieder zu Hause zu sein, so Hardison. Die Kosten für die aufwändige Operation und anschließende Reha-Maßnahmen übernahm das Krankenhaus.

Er sei dem Spender und dessen Familie zutiefst dankbar, erklärte Hardison. „Ich hoffe, sie können an mir sehen, wie gut ihre Entscheidung war.“ Den Ärzten dankte er dafür, dass sie ihm „nicht nur ein neues Gesicht, sondern ein neues Leben gegeben haben“.

Die erste Gesichtstransplantation wurde im Jahr 2005 bei einer Französin vollführt, deren Gesicht von ihren Hunden zerfleischt worden war. Seither hatte es eine Reihe von zunehmend komplexeren derartigen Operationen gegeben.

  • afp
  • ap
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%