
Sie ist Direktorin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften.
Düsseldorf Sie ist eine gefragte Frau. Tania Singer gehört zu den renommiertesten Hirnforschern in Deutschland, ist viel unterwegs, auch im Ausland. Regelmäßig spricht sie auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos. Singer vertritt die These, dass sich Mitgefühl im Hirn trainieren lässt – und dass sich dadurch unser Wirtschaftssystem komplett verändern könnte. Zwischen einer Sitzung in Berlin und einer Telefonkonferenz mit den USA nimmt sie sich Zeit, das zu erklären.
Frau Singer, wenn die Erforschung des menschlichen Gehirns ein Marathonlauf ist, wo befinden wir uns aktuell?
Ganz am Anfang der Strecke, auf dem ersten Kilometer, würde ich sagen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen