Neuartige Bildschirme Forscher entwickeln Quanten-Display

Die Entwicklungsabteilung vom Samsung hat das erste Farbdisplay aus Quantenpunkten entwickelt
Düsseldorf Die Vorteile gegenüber Displays, wie sie heute in Smartphones verbaut werden: Quantenpunkt-Bildschirme versprechen strahlendere Farben, sie sollen kostengünstiger und energieeffizienter sein und sogar aus biegsamem Material hergestellt werden können.
Quantenpunkte bestehen aus Halbleitermaterial. Je nach Größe können die Punkte Licht in verschiedenen Farben aussenden. Bisher gestaltet es sich schwierig, aus diesem besonderen Material marktreife Produkte zu fertigen. Die Forscher wollen das in drei Jahren schaffen. Sie verfeinern dazu ihre Methode, eine Art Stempeltechnik: Dabei pressen sie Quantenpunkte, die unterschiedliche Farben emittieren, auf eine Oberfläche. Kombiniert ergeben die Partikel Vollfarb-Bildpunkte.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.