Datenschutz Der große Lauschangriff – Wie Amazon, Apple und Google ihre Kunden aushorchen
![Die großen Internetkonzerne horchen ihre Kunden aus, zum Beispiel mit Sprachassistenten wie Alexa. Aber nicht nur damit. Quelle: Amazon Alexa [M]](/images/cyberspionage/24281562/7-format2020.jpg)
Die großen Internetkonzerne horchen ihre Kunden aus, zum Beispiel mit Sprachassistenten wie Alexa. Aber nicht nur damit.
Düsseldorf Plötzlich ploppt auf Jochen Adlers Display ein Fenster von Apples Kartendienst auf. „In 38 Minuten bei Dr. Mierzwa, psychologischer Psychotherapeut, dichter Verkehr“, steht da. Adler sitzt in seinem Auto und ist fassungslos. Bis auf seine Frau weiß eigentlich niemand, dass der 43-Jährige jeden Dienstagabend bei Alexander Mierzwa seine Seele aufräumt. Eigentlich. Denn offenbar weiß es nun auch Apple.
Adler ist technischer Vertriebsmitarbeiter der Softwarefirma OpenText. Mit Algorithmen und KI kennt sich der Wirtschaftsinformatiker aus. Er hat darauf geachtet, mit seinen Therapiesitzungen keine digitalen Spuren zu hinterlassen. In seinem Adressverzeichnis hat er nur den Namen und die Nummer des Psychologen eingetragen. Den Termin hat er nirgends digital hinterlegt, die Adresse nie bei Google eingegeben. Woher weiß sein iPhone, wo er an diesem Dienstag hinwill?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen