Léa Steinacker, WiWo Technologie als Bereicherung, nicht als Ersatz

Léa Steinacker ist Digital Scout bei der WirtschaftsWoche.
Eine ganz besondere Kombination füllt die SXSW mit so viel Leben: der zukunftsorientierte Spirit, der sich bis auf die Straßen und in die Bars verbreitet, eine Mischung aus Techbegeisterten, die durch Diversität und Kompetenz überzeugt, und Erlebnissen auf der Bühne, in der Schlange und beim Drink, die sich in nachhaltige Gedankenanstöße verwandeln. Diskutiert wurde wieder kräftig: Werden Maschinen, die unsere Emotionen lesen und voraussagen, bald unser Verhalten lenken? Welche Chancen bieten bioelektronische Gehirnchips, die das gesamte Nervensystem anfunken und aktivieren können? Wer fliegt 2030 schon zum Mars – und warum eigentlich? Wie empathisch können wir Geschichten durch die virtuelle Realität erleben? Wie steht es um die Ethik, wenn künstlich intelligente Geräte unsere Arbeit, aber auch unsere Entscheidungen übernehmen? Und sollte das Auto der Zukunft mehr Wohnzimmer als Fahrzeug sein? Einen roten Faden repräsentierte die Frage nach der Menschlichkeit auf dieser Suche nach technologischen Quantensprüngen und dem effizientesten Innovationsprozess. Eine schöne Abschlussnote war das: Technologie als Bereicherung der Human Experience, nicht als Ersatz für uns Menschen. Damit das gelingt, müssen wir mitgestalten. Und so war es weder meine erste - noch wohl meine letzte Begegnung mit der SXSW.
Léa Steinacker ist Digital Scout bei der WirtschaftsWoche.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wir freuen uns auf Ihre Einschätzung!