Premium Alternative Kraftstoffe E-Fuels aus Chile: Wie Porsche den 911er retten will

Der legendäre Sportwagen soll nicht elektrifiziert werden, sondern künftig E-Fuels tanken.
Düsseldorf Ohne den 911er ist Porsche nicht denkbar. Der weltbekannte Sportwagen ist der Nukleus des vor 90 Jahren gegründeten Autoherstellers. Andere Modelle wie der SUV Cayenne oder der Elektrosportwagen Taycan sind erst viel später dazugekommen.
Doch der 911er ist durch den Wandel zur Elektromobilität ernsthaft in Gefahr. Schon Mitte des nächsten Jahrzehnts könnten Verbrennungsmotoren verboten werden – das wäre das Aus für das Traditionsmodell von Porsche.
Die Stuttgarter Volkswagen-Tochter sucht nach Alternativen, um die Einstellung der 911er-Produktion zu verhindern. Vorstandschef Oliver Blume setzt dabei vor allem auf synthetisch hergestellte E-Fuels, die kein neues Kohlendioxid bei der Verbrennung produzieren. Ein Verbot des 911ers könnte dadurch umgangen werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen