Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Zum The Spark - der deutsche Digitalpreis Special von Handelsblatt Online

Bahn Schienenverband fordert mehr Tempo bei Elektrifizierung

Die noch amtierende Bundesregierung wollte den Anteil der elektrifizierten Strecken auf 70 Prozent steigern. Aktuell sind es 61 Prozent – mehr als der EU-Durchschnitt.
25.10.2021 - 05:38 Uhr 2 Kommentare
Der Schienenverband mahnt einen schnelleren Ausbau der Elektrifizierung im Schienenverkehr an. Quelle: imago/photothek
Schienenverkehr

Der Schienenverband mahnt einen schnelleren Ausbau der Elektrifizierung im Schienenverkehr an.

(Foto: imago/photothek)

Berlin Der Interessenverband Allianz pro Schiene mahnt mehr Tempo bei der Elektrifizierung von Gleisstrecken in Deutschland an. „Wer den Klimaschutz rasch vorantreiben möchte, kommt am konsequenten Ausbau der E-Mobilität auf der Schiene nicht vorbei“, teilte Verbands-Geschäftsführer Dirk Flege am Montag mit.

In den vergangenen zehn Jahren wurden laut Allianz pro Schiene im Durchschnitt nur 65 Kilometer pro Jahr elektrifiziert. Insgesamt 61 Prozent der deutschen Bahnstrecken sind elektrisch ausgebaut. Damit liegt Deutschland laut Verband zwar deutlich über dem EU-Durchschnitt von 55 Prozent. Dennoch seien viele EU-Länder bereits deutlich weiter.

Bis 2025 wollte die noch amtierende Bundesregierung den Anteil der elektrifizierten Strecken am gesamten Schienennetz auf 70 Prozent steigern. Sollte die neue Regierung an dem Ziel festhalten, wäre laut Allianz pro Schiene ein jährlicher Ausbau von durchschnittlich 570 Kilometern erforderlich.

Allerdings liegt die elektrifizierte Verkehrsleistung bereits jetzt deutlich höher: Rund 90 Prozent des gesamten Personen- und Güterverkehrs wird derzeit auf elektrisierten Strecken abgewickelt. Das liegt vor allem daran, dass die verkehrsreichsten Abschnitte mit Oberleitungen ausgestattet sind. Viele ländliche Regionalbahnstrecken und Grenzübergänge sind es aber bislang nicht.

„Andere Länder setzten im Schienenverkehr voll auf klimafreundliche E-Mobilität. Deutschland zögert und zaudert“, kritisierte Flege. Deutschland müsse nun „endlich vom Reden zum Handeln kommen“.

Mehr: Drei Jahre haben Interessenvertreter die Zukunft der Mobilität diskutiert. Ideen gibt es nun viele – doch was soll die Politik nun eigentlich genau fördern?

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Bahn - Schienenverband fordert mehr Tempo bei Elektrifizierung
2 Kommentare zu "Bahn: Schienenverband fordert mehr Tempo bei Elektrifizierung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Die Bahn Elektrifizierung sollte Priorität haben in Zeiten mit nicht ausreichendem "Grünen Strom" gegenüber Systemen mit Infrastruktur/Batteriebalast Rucksack?

  • Elektrifizierung ist gut - aber nicht um jeden Preis. Es ist durchaus moeglich batteriegetriebene Loks und Schienenbusse zu bauen und einzusetzen. Auf wenig
    befahrenen Strecken kann die preisweitere Loesung sein um Emmissionen zu verhindern.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%