Premium CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln Oatly und Nestlé entwickeln eigenes Klima-Label – weil die Politik es nicht tut

Der Hersteller arbeitet an einem eigenen Klima-Label.
Berlin Wie viel Zucker, Fett und Salz stecken in einem Lebensmittel? Das zeigt seit vergangenem Jahr der von der Bundesregierung eingeführte Nutri-Score auf einer Skala von einem grünen A (sehr gut) bis zu einem roten E (Finger weg!). Doch wie klimaschädlich ein Produkt ist, wie viel CO2 und andere Treibhausgase (CO2e) bei seiner Herstellung entstehen, dafür gibt es hierzulande noch kein einheitliches Label.
Vier Lebensmittelunternehmen wollen das ändern: Oatly, Frosta, Mymuesli und Nestlé Deutschland haben die Initiative „Together for Carbon Labelling“ gegründet. Unterstützt von den Klimaschutzorganisationen German Zero und Global Impact Alliance verpflichten sie sich, einen gemeinsamen Standard zur CO2e-Kennzeichnung von Lebensmitteln zu entwickeln.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen