Premium Energiewende Mehr Wasserstoff, höherer CO2-Preis: Wie die Grünen den Strommarkt umbauen wollen

Die Politikerin ist Spitzenkandidatin der Grünen im Bundestagswahlkampf.
Berlin Die Grünen planen grundlegende Veränderungen auf dem Strommarkt. Das geht aus einem Positionspapier hervor, das die Grünen-Bundestagsfraktion am Dienstag vorstellen will. Das Papier, das dem Handelsblatt vorliegt, weist den Weg zu einer Stromerzeugung, die möglichst rasch zu 100 Prozent auf erneuerbaren Energien fußen soll.
„Wer die Klimakrise bekämpfen will, muss die Energiewende zum Erfolg führen. Wir wollen den Strommarkt stärken und so den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter vorantreiben“, sagte Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft der Grünen-Bundestagsfraktion, dem Handelsblatt.
Das von der Bundestagsfraktion beschlossene Papier sehen die Grünen als Leitfaden für den Fall einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl im September.
Lesen Sie hier einen Überblick über die wichtigsten Punkte des Papiers:
Grüne wollen höheren CO2-Preis
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen