Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Zum The Spark - der deutsche Digitalpreis Special von Handelsblatt Online

Premium IT-Industrie Die schmutzige Seite des Chipbooms: Hersteller kämpfen gegen Klimagas und Ressourcenverschwendung

Die weltweit stark wachsende Halbleiterproduktion ist eine enorme Belastung für die Umwelt. Das zeigt nicht nur eine Dürre in Taiwan eindrucksvoll.
26.04.2021 - 18:02 Uhr
TSMC muss Tanklaster um Tanklaster anfordern, um in der Dürre genügend Wasser für die Produktion zu haben. Quelle: AFP
Wasser für Chips

TSMC muss Tanklaster um Tanklaster anfordern, um in der Dürre genügend Wasser für die Produktion zu haben.

(Foto: AFP)

München Derzeit fährt beim taiwanesischen Chipkonzern TSMC ein Tanklaster nach dem anderen vor. Der weltgrößte Auftragsfertiger muss sich Wasser anliefern lassen. Taiwan leidet unter der schlimmsten Dürre seit einem halben Jahrhundert, das bekommt auch der wichtigste Industriebetrieb der ostasiatischen Insel zu spüren. Die Bilder der Wassertrucks vor einer der modernsten Halbleiterfabriken der Welt zeigen, was der Öffentlichkeit sonst weitgehend verborgen bleibt: Die Chipproduktion verschlingt enorme Ressourcen.

TSMC ist der bevorzugte Chiplieferant von Apple. Die Herstellung der Halbleiter für Geräte wie das iPhone verursacht höhere CO2-Emissionen als die Stromerzeugung für die Nutzung des Smartphones über dessen gesamte Lebensdauer. Bei Apple macht die Produktion dieser Bauelemente allein ein Drittel des gesamten CO2-Ausstoßes aus. Das haben Forscher der Harvard-Universität in einer im Herbst 2020 veröffentlichten Studie ermittelt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: IT-Industrie - Die schmutzige Seite des Chipbooms: Hersteller kämpfen gegen Klimagas und Ressourcenverschwendung
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%