Der SUV-Wahnsinn: Hohe Gewinne – verheerende Öko-Bilanz
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
KlimazieleDer SUV-Wahnsinn – Warum die Autoindustrie sehenden Auges in eine Falle tappt
Kein Fahrzeugsegment wächst so schnell wie das der SUVs. Dabei gelten sie als besonders umweltschädlich. Die Konzerne müssen umdenken – sonst drohen Strafen.
Die Autokonzerne bewerben ihre SUV- und Geländewagenmodelle deutlich intensiver als andere Fahrzeugsegmente. Die Branche verweist darauf, dass das durch die Nachfrage der Konsumenten bedingt sei.
Dabei stehen Geländewagen und SUV wegen ihres hohen Kraftstoffverbrauchs in der Kritik von Klimaschützern.
Kurz vor seinem großen Auftritt Ende August entledigt sich Opel-Chef Michael Lohscheller noch schnell seiner Wertsachen. Mit ausgebeultem Sakko will der hochgewachsene Manager keinesfalls vor die Ehrengäste treten. Portemonnaie, Schlüsselbund und Smartphone reicht er vorsorglich an einen Vertrauensmann weiter. Dann schreitet Lohscheller ins Rampenlicht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im