Premium Serie: Wasserstoff weltweit USA fehlt der große Wasserstoff-Plan – Start-ups preschen vor

ZeroAvia ist eines von vielen Unternehmen, die an der wasserstoffbetriebenen Luftfahrt der Zukunft arbeiten.
New York, Washington Die Stadt Los Angeles will vier Gaskraftwerke auf grünen Wasserstoff umstellen und damit zum ersten Wasserstoff-Hub der USA werden. Investoren wie Bill Gates und Li Ka-Shing sowie der Wagniskapitalgeber Horizon Ventures unterstützen das Wasserstoff-Start-up ZeroAvia, dessen Test-Flugzeuge schon regelmäßig abheben. Der Bosch-Partner Nikola verspricht noch immer den mit Wasserstoff betriebenen Laster. General Motors beliefert Züge mit der Technologie.
In den USA gleichen die diversen Wasserstoffprojekte einem unkoordinierten Testfeld ohne jede Infrastruktur. Es fehlt der große Plan und die Technologie ist längst nicht in aller Munde wie in Deutschland. Aber vor allem in der Privatwirtschaft entwickeln immer mehr Start-ups Ideen, wie man die neue Technologie nutzen kann.
Und auch die Regierung von Joe Biden macht sich für die Technologie stark. Das ist auch nötig, denn ohne staatliche Hilfen, einen koordinierten Plan und eine entsprechende Infrastruktur wird sich Wasserstoff in dem großen Billigstromland kaum durchsetzen können.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen