Premium Serie: Wasserstoff weltweit Wasserstoff-Fähren und emissionsfreie Kreuzfahrtschiffe: Wird Norwegen zum Wasserstoff-Vorreiter?

Die norwegische Regierung will vor allem den Einsatz von Wasserstoff im Schiffs- und Schwerlastverkehr fördern.
Stockholm Es ist noch nicht lange her, da pilgerten deutsche Politiker nach Oslo, um sich kundig zu machen, warum jeder zweite Neuwagen in Norwegen ein Elektroauto ist. Norwegen ist wegen einer konsequenten Elektrostrategie und umfangreicher Subventionen zum Vorreiter für die Elektromobilität geworden. Ein Pionier will das skandinavische Land auch bei der Produktion von grünem Wasserstoff werden. Und möglicherweise werden sich bald erneut wieder Politiker auf den Weg in die norwegische Hauptstadt machen.
Im Juni vergangenen Jahres verabschiedete die Mitte-rechts-Regierung in Oslo ihre Wasserstoffstrategie. Damit war das Land zwar nicht in der Poleposition – Japan, Frankreich, Südkorea, Australien und die Niederlande hatten ihre Strategien für das flüchtige Gas bereits früher präsentiert –, doch in Oslo ist man zuversichtlich, dass man ganz schnell doch eine Führungsrolle bei der Produktion von emissionsfreiem Wasserstoff einnehmen kann.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen