Softwareplattformen Angriff auf Tesla und Google: Daimler, VW und BMW entwickeln eigene Betriebssysteme
Stuttgart, München Die deutsche Autoindustrie steht vor einer entscheidenden strategischen Neuorientierung: „Autos werden zu Smartphones auf Rädern“, sagt Daimler-Chef Ola Källenius im Interview mit dem Handelsblatt. „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir die Software beherrschen.“ Daimler entwickelt daher ein eigenes Betriebssystem für künftige Fahrzeuge. „Stellen Sie sich so etwas wie Windows fürs Auto vor“, sagt Källenius.
Die Entwicklung einer eigenen Softwareplattform hat nicht nur für den Daimler-Chef höchste Priorität. Auch Volkswagen und BMW arbeiten mittlerweile an eigenen Betriebssystemen, die künftig alle Funktionen im Fahrzeug zentral übernehmen. Der Vorteil: Wie bei einem Smartphone ließen sich dem Kunden ständig erweiterte Funktionen verkaufen, so Källenius. Umgekehrt liefert das Auto eine Vielzahl an Daten, aus denen wiederum neue Geschäftsfelder entstehen können.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen