Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Zum The Spark - der deutsche Digitalpreis Special von Handelsblatt Online

Spirituosenhersteller Glenfiddich entdeckt Whisky-Abfall als LKW-Treibstoff

Die schottische Whisky-Industrie will bis 2040 emissionsfrei sein. Glenfiddich nutzt dafür nun Abfälle aus dem Brennprozess als Kraftstoff für die LKW-Flotte.
28.07.2021 - 10:54 Uhr Kommentieren
Die Brennerei hat drei Lastwagen des Herstellers Iveco umgerüstet, die statt mit Flüssigerdgas nun mit dem auf Whiskyabfällen basierenden Biogas fahren. Quelle: via REUTERS
Glenfiddich-Manager Stuart Watts mit Biogas-LKW

Die Brennerei hat drei Lastwagen des Herstellers Iveco umgerüstet, die statt mit Flüssigerdgas nun mit dem auf Whiskyabfällen basierenden Biogas fahren.

(Foto: via REUTERS)

London Der schottische Whiskybrenner Glenfiddich setzt auf Nachhaltigkeit und nutzt zunehmend Destillerie-Abfälle als Treibstoff für seine LKW. Glenfiddich habe traditionell aus dem Mälzprozess übrig gebliebenes Getreide verkauft, um es für ein proteinreiches Viehfutter zu verwenden, erklärte Manager Stuart Watts.

Aber durch Vergärung, bei der Bakterien organisches Material abbauen und Biogas erzeugen, könne die Brennerei auch flüssige Abfälle aus dem Prozess zur Herstellung von Kraftstoff verwenden. Somit würden alle Abfallprodukte recycelt. Die schottische Whisky-Industrie will bis 2040 emissionsfrei sein.

„Der Denkprozess dahinter war 'Was können wir tun, das für uns alle besser ist?'“, so Watts. Glenfiddich habe rund 20 LKW und die Technologie könne in allen Lieferflotten seiner Whisky-Marken von William Grant & Sons eingesetzt und auch auf die Lastwagen anderer Unternehmen übertragen werden.

Die Brennerei, die jährlich mehr als 14 Millionen Flaschen Single Malt Whisky verkauft, habe inzwischen drei LKW des Herstellers Iveco umgerüstet, die statt mit Flüssigerdgas nun mit dem auf Whiskyabfällen basierenden Biogas fahren. Das Biogas reduziere die CO2-Emissionen im Vergleich zu Diesel und anderen fossilen Brennstoffen um über 95 Prozent. Andere schädliche Partikel und Treibhausgasemissionen würden um bis zu 99 Prozent verringert, erklärte Watts.

Schottland ist die Whisky-Nation. Glenfiddich-Eigner William Grant & Sons gilt als drittgrößter Whiskyhersteller in Schottland, hinter Diageo mit Marken wie Johnnie Walker und Pernod Ricard mit Regal und Ballantine's.

Mehr: Whisky als Geldanlage: Nur wenige Flaschen haben Kurspotenzial

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Spirituosenhersteller - Glenfiddich entdeckt Whisky-Abfall als LKW-Treibstoff
0 Kommentare zu "Spirituosenhersteller: Glenfiddich entdeckt Whisky-Abfall als LKW-Treibstoff"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%