Stiftung Warentest Brandgefahr, Haarrisse, Schadstoffe: Tester finden viele Mängel bei E-Bikes

In Deutschland werden immer mehr E-Bikes verkauft.
Bonn Gravierende Sicherheitsmängel, Risse am Rahmen, nicht brandsicher, Schadstoffe: Der jüngste E-Bike-Test der Stiftung Warentest (Juni-Ausgabe) sorgt derzeit für Unruhe unter den Herstellern. Nur vier von zwölf auf Akku-Herz und elektronische Nieren getestete Räder erhalten darin die Note „Gut“
E-Bikes stehen gerade hoch im Kurs. Alleine in Deutschland stieg der Absatz laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) im vergangenen Jahr um fast 40 Prozent auf knapp 1,4 Millionen Stück. Damit radelt bald jeder dritte Neukunde elektrisch. Und die Hersteller rechnen damit, dass sich dieser Trend durch die Coronakrise weiter fortsetzen wird.
Wer jetzt also mitten im Bike-Boom in Tests durchfällt, muss fürchten, an Umsatz zu verlieren. Schließlich orientieren sich viele Verbraucher an den Ergebnissen von Stiftung Warentest und gehen entsprechend einkaufen.
Einige Hersteller haben daher inzwischen auf ihre schlechten Testergebnisse reagiert (siehe jeweiliges Fahrrad). Hier die Ergebnisse im Überblick:
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Gut (1,7): KTM Macina Tour 510
- Preis: 2900 Euro
- Das sagen die Tester: Dieses E-Bike von KTM ist der klare Favorit. Das Rad ist wendig, fährt mit seinem Bosch-Motor kraftvoll und stabil und ist mit gefederter Sattelstütze und Gabel komfortabel zu fahren.
- Akkuleistung: Im Test 55 Kilometer Reichweite.
- Gewicht: 26 Kilo.
Gut (2,3): Stevens E-Courier PT5
- Preis: 3000 Euro
- Das sagen die Tester: Das Stevens-Pedelec mit Nabenschaltung ist zwar etwas weniger wendig und schwächer bergauf, fährt aber laut Stiftung Warentest mit seinem Bosch-Motor gut und sehr leise. Punktabzug gab es, weil der Akku beim Einsetzen etwas verkantete und die Lichtanlage im Praxistest etwas schwach war im Vergleich zu anderen Modellen.
- Akkuleistung: 51 Kilometer Reichweite.
- Gewicht: 27 Kilo.
Gut (2,4): Pegasus Premio Evo 10 Lite
- Preis: 3100 Euro
- Das sagen die Tester: Enorm fahrstabil auch mit Gepäck, griffige Pedale und kraftvoller Bosch-Motor. Minuspunkt: Die Tester fanden den Motor schon bei geringer Unterstützung relativ laut. Ärgerlich fanden sie außerdem, dass es die Anleitung nur auf CD gibt.
- Akkuleistung: 55 Kilometer Reichweite.
- Gewicht: 28 Kilo.
Gut (2,4): Raleigh Kent 9
- Preis: 2000 Euro
- Das sagen die Tester: Sportlich und kraftvoll zu fahren dank Bosch-Motor und dem breiten Lenker, dafür wird das Bike aber bei viel Gepäck instabil. Außerdem monierten die Tester, dass das Einstellen des Sattels etwas mühsam ist.
- Akkuleistung: 52 Kilometer Reichweite.
- Gewicht: 26 Kilo.
Befriedigend (2,8): Falter E 9.8 KS Wave
- Preis: 3000 Euro
- Das sagen die Tester: Beim Rad von Falter fand man im Sattel hohe Mengen des schädlichen Phthalat-Weichmachers DPHP. Für den gibt es allerdings keinen gesetzlichen Grenzwert. Das Rad lässt sich gut fahren, der Bosch-Motor hilft kräftig mit und ist sehr leise.
- Akkuleistung: 52 Kilometer Reichweite.
- Gewicht: 27 Kilo.
Befriedigend (2,8): Winora Sinus i9
- Preis: 2800 Euro
- Das sagen die Tester: Auch hier zeigen sich in der Laboranalyse des Sattels hohe DPHP-Mengen. Im Praxistest fuhr das Bike insgesamt gut. Aber der Reifen aus Recycling-Material war mehrfach platt.
- Akkuleistung: 55 Kilometer Reichweite.
- Gewicht: 26 Kilo.
Befriedigend (2,8): Kreidler Vitality Eco 7
- Preis: 2800 Euro
- Das sagen die Tester: Auch hier ist der Sattel mit dem Weichmacher DPHP belastet. Das Fahrverhalten beschreiben die Tester als gut und ausgeglichen, sehr sicher und robust. Mit Gepäck allerdings leicht instabil.
- Akkuleistung: 55 Kilometer.
- Gewicht: 26 Kilo.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Vielen Dank lieber Herr Hermes für Ihren Hinweis. Für 2 Euro würde ich es fast auch kaufen ;-) Die verloren gegangen Null ist nun ergänzt.
Für "Preis: 2.00 Euro" kaufe ich das Raleigh Kent 9 sofort und in großer Stückzahl.
Wie hoch ist der Preis denn wirklich?
Ich fahre ein Kalkhoff seit 2012 und bin sehr zufrieden. Möglicherweise sind die neueren Modelle anders konzipiert.