Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Zum The Spark - der deutsche Digitalpreis Special von Handelsblatt Online

Premium Truck-Hersteller „Muss Konsolidierung geben“: Daimler bereitet sich auf das Endspiel bei Lkw-Motoren vor

Der Nutzfahrzeugriese lagert die Fertigung von kleineren Dieselaggregaten aus. Seine schweren Motoren will Daimler dagegen auch an Dritte verkaufen.
12.08.2021 - 11:04 Uhr
Die Lkw-Division des Dax-Konzerns will noch bis zumindest 2039 am Verbrenner festhalten – allen voran bei 40-Tonnern wie dem Sattelschlepper-Flaggschiff Actros. Quelle: Daimler AG
Daimler Truck

Die Lkw-Division des Dax-Konzerns will noch bis zumindest 2039 am Verbrenner festhalten – allen voran bei 40-Tonnern wie dem Sattelschlepper-Flaggschiff Actros.

(Foto: Daimler AG)

München Bei Daimler wird gerade Geld im großen Stil umverteilt. Der Stuttgarter Auto- und Lastwagenhersteller drosselt seine Investitionen in den Verbrennungsmotor auf ein Minimum. Gleichzeitig stocken die Schwaben ihr Budget für die Entwicklung alternativer Antriebe massiv auf. Die Folge: Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz schwenkt auf eine „Electric only“-Strategie um. Diesel und Benziner spielen hier bald keine Rolle mehr.

Auch Daimler Truck forciert zwar die Stromwende. Doch die Lkw-Division des Dax-Konzerns will parallel noch bis zumindest 2039 am Verbrenner festhalten – allen voran bei 40-Tonnern wie dem Sattelschlepper-Flaggschiff Actros. Andreas Gorbach, Technologievorstand bei dem größten Nutzfahrzeughersteller der Welt, kündigt daher im Gespräch mit dem Handelsblatt an, die bestehende Baureihe an schweren Motoren bis Ende des Jahrzehnts noch einmal „weiterentwickeln“ zu wollen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Truck-Hersteller - „Muss Konsolidierung geben“: Daimler bereitet sich auf das Endspiel bei Lkw-Motoren vor
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%