Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Data & Analytics

Apple verärgert Nutzer So gelingt das Update auf iOS 8 ohne Probleme

Mit einem Update für das mobile Betriebssystem frischt Apple iPhone und iPad auf. Doch iOS 8 läuft nicht auf allen Modellen, bei der Installation kann es haken – sehr zum Verdruss der Kunden. Worauf Nutzer achten müssen.
18.09.2014 - 11:48 Uhr Kommentieren
Auf den neuen iPhone-Modellen ist iOS 8 schon installiert – doch das Update läuft auch auf älteren Modellen. Quelle: ap

Auf den neuen iPhone-Modellen ist iOS 8 schon installiert – doch das Update läuft auch auf älteren Modellen.

(Foto: ap)

Mehr Funktionen fürs E-Mail-Postfach und Filter für die Kamera, chatten wie bei Whatsapp und ein Online-Speicher wie Dropbox: Apple hat das Betriebssystem iOS überarbeitet. Version 8 versorgt iPhone und iPad mit diversen neuen Funktionen. Doch die Installation sorgt bei einigen Nutzern für Ärger, weil sie ihnen Schwierigkeiten bereitet. Für wen sich das Update eignet und wie es am besten aufs Gerät kommt.

Auf welchen Geräten läuft iOS 8?

Auf iPhone 6 und iPhone 6 Plus ist iOS 8 vorinstalliert. Doch auch Nutzer älterer Geräte können das Update kostenlos installieren. Es eignet sich nach Angaben von Apple für alle Modelle ab dem iPhone 4s, dem iPad 2 sowie für den iPod touch der fünften Generation (eine Übersicht gibt Apple auf dieser Webseite ganz unten).

Allerdings könnte die ältere Hardware mit der neuen Software Probleme bekommen. So berichtet das US-Blog Ars Technica, dass auf iPhone 4s viele Apps deutlich langsamer reagieren als zuvor. So benötige die E-Mail-Anwendung statt 0,9 nun 1,3 Sekunden, auch viele Animationen seien nun ruckliger. Erfahrungsgemäß sorgt Apple aber nach einiger Zeit mit Updates für Verbesserungen.

Wie lässt sich iOS 8 einrichten?

Das Update lässt sich zum einen direkt aufs Gerät laden (unter „Einstellungen“ / „Allgemein“ / „Softwareaktualisierung“). Allerdings ist das Datenpaket mehr als einen Gigabyte groß, während der Installation sind sogar fünf oder mehr Gigabyte nötig. Wer nur 16 Gigabyte zur Verfügung hat, muss vermutlich diverse Apps und zahlreiche Fotos löschen, um so viel Speicher freizugeben.

Wer iOS 8 direkt auf dem Gerät installieren will, braucht eine Menge freien Speicher.

Wer iOS 8 direkt auf dem Gerät installieren will, braucht eine Menge freien Speicher.

Dieses Problem lässt sich umgehen, indem man das mobile Gerät an den Mac oder PC anschließt und das Update über iTunes installiert. Dafür empfiehlt es sich, die Verwaltungs-Software von Apple auf den aktuellen Stand zu bringen (sofern das nicht automatisch geschieht). Vor der Einrichtung sollten auch iPhone und iPad auf dem aktuellen Stand sein, also iOS 7 installiert haben.

Für die Aktualisierung sollte man etwas Zeit mitbringen: Download und Installation dauern mindestens eine halbe Stunde, je nach Bandbreite auch länger.

 

Wie lassen sich Probleme mit Apps beheben?

Einige Nutzer berichten, dass bestimmte Apps nach dem Update Probleme bereiten. So bekommt Whatsapp offenbar bei der Sicherung von Chats Schluckauf. Auch beim Online-Speicherdienst Dropbox und der Online-Videothek Watchever gibt es Schwierigkeiten. Zudem sind Apple bei der Anwendung Health, die Gesundheits- und Fitness-Daten sammelt, offenbar Fehler eingeschlichen – Apps, die sich damit verknüpfen, sind daher vorerst nicht im App Store zu finden.

In der Regel handelt es sich aber nur um temporäre Probleme, die die Entwickler mit Updates beheben. Daher sollten Nutzer die Programme aktuell halten. Dropbox etwa hat bereits mehrere Aktualisierungen nachgeliefert. Apple selbst hat bereits diverse eigene Apps für iOS 8 angepasst.

Abwarten sollten Nutzer noch bei der Einrichtung von iCloud Drive, Apples Antwort auf Dropbox. App-Entwickler haben laut Medienberichten festgestellt, dass sich die App derzeit offenbar nur mit Macs synchronisieren kann, auf denen das Betriebssystem Mac OS 10.10 (Yosemite) läuft – und das steht noch gar nicht allen zur Verfügung, sondern wird nur in einer vorläufigen Betaversion angeboten. Auch etliche Apps haben offenbar Schwierigkeiten, Daten dort abzulegen. Wenn iOS 8 fragt, ob iCloud Drive eingerichtet werden soll, lautet die Antwort derzeit besser noch: Nein.

  • chk
Startseite
Mehr zu: Apple verärgert Nutzer - So gelingt das Update auf iOS 8 ohne Probleme
0 Kommentare zu "Apple verärgert Nutzer: So gelingt das Update auf iOS 8 ohne Probleme"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%