Andreas Bovenschulte

Andreas Bovenschulte

Andreas Bovenschulte ist seit 2019 Bürgermeister von Bremen sowie Präsident des Bremer Senats. 

Bovenschulte wurde am 11. August 1965 in Hildesheim geboren. Der Jurist ist seit 1984 Mitglied der SPD. Ab 1994 war er in verschiedenen Funktionen für die Sozialdemokraten in Bremen tätig. Im Mai 2019 wurde er in die Bremer Bürgerschaft gewählt und trat die Nachfolge von Björn Tschöpe als Vorsitzender der SPD-Fraktion an, die er allerdings wenige Woche später wieder abgegeben hat. Am 15. August 2019 wurde Bovenschulte zum Bürgermeister von Bremen gewählt.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zum Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte.

Corona-Maßnahmen Ampel-Parteien planen Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte – 3G in Bussen und Bahnen

SPD, Grüne und FDP nehmen geplante Lockerungen im Infektionsschutzgesetz wieder zurück. Ausgangsbeschränkungen oder einen Lockdown in Gastronomie und Handel soll es aber nicht geben. von Martin Greive, Jan Hildebrand, Dietmar Neuerer, Frank Specht und Teresa Stiens

Ministerpräsidenten-Konferenz Vorteile für Geimpfte, kostenpflichtige Tests: Was Kanzlerin Merkel mit den Länderchefs klären muss

Am Dienstag trifft die Kanzlerin auf die Länderchefs. Schon im Vorfeld ist klar: Es dürfte wieder einmal ein aufreibender Termin werden. Vor allem zwei Themen sorgen für Zündstoff.

von Julian Olk

Interview „Überzeugung hilft mehr als Druck“: Bremens Bürgermeister gegen Einschränkungen für Nicht-Geimpfte

Andreas Bovenschulte ist überzeugt, dass sich der Impfanreiz in der Bevölkerung künftig verstärken wird. Von einem Impfdruck hält er wenig.

von Martin Greive

Das Duell Laschet gegen Söder: Die Kanzlerkandidatur wird zur Zerreißprobe für die Union

Nach Ostern fällt die Entscheidung über den Kanzlerkandidaten von CDU und CSU. Für Deutschland geht es um viel – für die Union um alles. Wie Armin Laschet und Markus Söder um die Macht ringen.

von Daniel Delhaes

Kampf gegen Corona Länder weisen Merkels Kritik zurück – Bouffier: „Rate davon ab, das Regelwerk zu zentralisieren“

Die Ministerpräsidenten wehren sich gegen die Kritik, die Krise nicht konsequent genug zu bekämpfen. Eine Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes lehnt aber nicht jeder ab.

von Daniel Delhaes, Klaus Stratmann und Martin Greive