Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundesland im Nordosten Deutschlands. Das Land grenzt an die Ostsee, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Polen hat eine Fläche von 23.210 Quadratkilometern. Mit seinen rund 1,6 Einwohnern (Stand 2019) ist es nach dem Saarland und Bremen von der Bevölkerungszahl her das drittkleinste Bundesland. Obwohl Schwerin mit rund 95.800 Einwohnern (Stand Dezember 2019) nach Rostock nur die zweitgrößte Stadt des Landes ist, ist die Stadt die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. SPD-Politikerin Manuela Schwesig ist seit Juli 2017 Ministerpräsidentin des Landes.
In Mecklenburg-Vorpommern sind zahlreiche unterschiedliche Branchen ansässig. Neben den etablierten Sektoren wie die Landwirtschaft und dem Industriesektor - speziell die maritime Industrie, der Maschinenbau, die Energiewirtschaft und die Lebensmittelindustrie - spielen zunehmend der Tourismus, der Gesundheitssektor, die Immobilienwirtschaft, Dienstleistungsbetriebe sowie die Hochtechnologie eine wichtige Rolle.
Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Klimastiftung Abgeordnete fordern Schwesigs Rücktritt – Kritik auch an Ex-Kanzlerin Merkel

FDP, Grüne und Union werfen Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung Nähe zum Kreml vor. In den Fokus rückt indes auch das Kabinett von Angela Merkel. von Martin Murphy

Nord Stream 2 Verbrannte Steuererklärungen der Klimastiftung: Finanzminister Geue rechtfertigt sich

Eine Finanzbeamtin hat Steuererklärungen der Klimastiftung verbrannt. Das Finanzministerium wusste noch vor der Staatsanwaltschaft Bescheid. Doch der Minister verweist auf das Steuergeheimnis.

von Martin Murphy, Moritz Koch und Timm Seckel

Diplomatie Von Berlin „zumindest toleriert“: US-Regierung bezweifelt Schwesig-Alleingang bei Nord-Stream-Stiftung

Vor dem US-Besuch von Kanzler Scholz weitet sich der Streit um die Tarnstiftung in Mecklenburg-Vorpommern aus. Berlin behauptet, die Gründung nicht gewollt zu haben. Die USA widersprechen.

von Martin Greive, Moritz Koch, Martin Murphy und Dietmar Neuerer

Grünen-Abgeordneter Dieter Janecek soll Habecks neuer Beauftragter für maritime Wirtschaft und Tourismus werden

Der Bundestagsabgeordnete soll sich vor allem um die Zukunft der deutschen Werften kümmern. Janecek gilt für einen Grünen als vergleichsweise wirtschaftsfreundlich.

von Julian Olk

Energiekrise Wegen hoher Preise – Aida-Schiffe fahren mit Diesel statt LNG

Die Aida-Kreuzfahrtschiffe werden vorübergehend nicht mehr mit dem klimafreundlicheren Flüssigerdgas, sondern mit Diesel betrieben. Explosionsartig gestiegene Kosten seien die Ursache.