Die Marke Infiniti wird seit Ende der 80er Jahre für Oberklasse- und Luxuswagen des japanischen Automobilherstellers Nissan verwendet. Vertrieben werden sie heute in Nordamerika, Taiwan, Südkorea und im Nahen Osten.
Der Nissan Leaf ist das am meisten verkaufte Elektroauto der Welt. Nun kommt die zweite Generation auf den Markt. Mit ihr will Nissan den Massenmarkt erobern – und setzt dabei auf eine bislang ungewöhnliche Strategie. von Martin Kölling
Endlich mal wieder eine echte Neuheit von Infiniti: Nachdem die Japaner zuletzt die Übernahme-Modelle von Mercedes A-Klasse und GLA präsentiert haben, beweisen sie mit dem Q60 jetzt eine gehörige Portion Eigensinn. von Benjamin Bessinger
Der einst als Showcar aufgebaute Nissan Bladeglider fährt. Die Japaner haben das Spaßmobil als straßenzugelassene Version mit E-Antrieb mit zu den Olympischen Spielen nach Rio gebracht.
Einen knallharten Brüller für echte Kerle, den hatte Nissan mit dem GT-R im Programm. Bis jetzt. Die neue Generation setzt auf mehr Komfort. Man kann sich sogar mit dem Beifahrer unterhalten. Fehlt uns jetzt was?
Das ist mutig: Nissans kaum bekannte Edeltochter Infiniti wagt sich mit dem Q30 in die hart umkämpfte „Golf-Klasse“. Kann der Japaner auf Basis der A-Klasse mit viel Gefühl für Design und feinen Details überzeugen?
Hinter diesem extravaganten Design versteckt sich die Technik aus der Mercedes A-Klasse. Der ADAC hat sich den Infiniti Q30 mit der 2.2 Liter Diesel-Maschine genauer angeschaut.
Jetzt die besten Jobs finden.