Eine Gruppe von Journalisten hat erneut brisante Dokumente über die Finanzgeschäfte Hunderter Politiker und anderer Prominenter aus aller Welt zugespielt bekommen. Demnach haben 35 amtierende und frühere Staatslenker sowie mehr als 330 Politiker und Amtsträger aus fast 100 Ländern Vermögen mithilfe von intransparenten Trusts, Stiftungen und Briefkastenfirmen angelegt. Die mehr als 11,9 Millionen Dokumente tragen den Namen „Pandora Papers“.
Sie wurden den Angaben zufolge dem Internationalen Consortium für Investigative Journalistinnen und Journalisten (ICIJ) von einer anonymen Quelle zugespielt. Die geheimen Dokumente von 14 in Steueroasen tätigen Finanzdienstleistern reichen bis ins Jahr 2021 Die „Pandora Papers“ seien damit das bislang größte Datenleck zu Geschäften in Steueroasen. In den vertraulichen Dokumenten fänden sich unter anderem auch Namen von prominenten Spitzensportlern und Firmenvorständen.
An den „Pandora Paper“-Recherchen waren den Angaben zufolge Journalistinnen und Journalisten von 150 Medienorganisationen aus 117 Ländern beteiligt. Die Ergebnisse der Recherche wurden am 3. Oktober 2021 weltweit veröffentlicht.
Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zum Finanzskandal rund um die „Pandora Papers“.