Die Debatte um den Target-2-Saldo der Bundesbank polarisiert deutsche Ökonomen. Einige sehen darin beträchtliche Risiken – andere halten das für Panikmache. Das Handelsblatt erklärt die Hintergründe und lässt führende Ökonomen zu Wort kommen.
Laut Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz gab es nicht genug IT-Fachkräfte, um stabile Testsysteme zu gewährleisten. Noch immer müssen die Notenbanken Software-Fehler beseitigen. von Elisabeth Atzler und Andreas Kröner
Mit dem digitale Euro könnten Risiken und Abhängigkeiten im internationalen Zahlungsverkehr verringert werden. Die Entscheidung über seine Einführung soll im Oktober 2023 fallen.
Die Aussicht auf einen weiteren starken Zinsschritt schürt neue Rezessionsängste. Der Dow Jones schließt mehr als 1000 Punkte im Minus. Besonders Tech-Werte verlieren deutlich.
Die Institute wollen mit der Bundesbank über Probleme bei einer Systemumstellung sprechen. Sie bemängeln bislang nicht behobene Fehler sowie eingeschränkte Testmöglichkeiten.
Die US-Notenbank deutet langsamere Zinserhöhungen an und die Märkte vergessen ein wenig die Inflationssorgen. Apple trotzt dem negativen Börsentrend.
Die Inflationsdynamik schwächt sich ab, die Sorgen vor einer Rezession werden geringer. Dieser Trend aus den USA dürfte auch den deutschen Markt beeinflussen.
Jetzt die besten Jobs finden.