Ungarn ist ein Binnenstaat in Europa. Er grenzt an Österreich, die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien und Slowenien. Die Hauptstadt und mit Abstand größte Stadt von Ungarn ist Budapest. Ungarn ist eine parlamentarische Republik mit einem Staatspräsidenten und einem Ministerpräsidenten. Der Präsident wird jeweils für eine fünfjährige Amtszeit gewählt. Das Land gehörte zu Österreich-Ungarn und ist seit 1918 unabhängig. Die ungarische Währung ist der Forint (HUF). Die Landessprache ist Ungarisch. Ungarn ist Mitglied der Nato und der Europäischen Union (EU).
Ungarn ist ein exportfreudiges Land. Der mit Abstand wichtigste Exportpartner ist Deutschland, gefolgt von Österreich. Die wichtigsten Exportbranchen sind der Maschinenbau und die Fahrzeugindustrie. Die größten Unternehmen in Ungarn sind der Mineralölkonzern MOL und an zweiter Stelle die Audi Hungaria Motor Kft. Touristisch populär sind vor allem die Gebiete Budapest, Puszta und der Balaton (deutsch: Plattensee). Der Balaton ist der größte Binnensee in Mitteleuropa und zieht jährlich viele Touristen an. Er wird zum Angeln, Segeln, Surfen, für Radtouren, Reitausflüge und zum Baden genutzt.
Knapp über die Hälfte der ungarischen Bevölkerung ist katholischen Glaubens. Darauf folgen Konfessionslose, Calvinisten und Protestanten. Berühmte Persönlichkeiten aus Ungarn sind unter anderem der Schriftsteller Ödön von Horváth, die Hollywood-Schauspieler Peter Lorre (Casablanca) und Bela Lugosi (Dracula), sowie Joseph Pulitzer, der Stifter des gleichnamigen Pulitzer-Preises. Die populärste Sportart in Ungarn ist Fußball.
Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Ungarn.