Programme der Parteien im Handelsblatt-Wahlcheck

Programme der Parteien im Handelsblatt-Wahlcheck

Klimaschutz, Steuer- und Rentenfragen, Familien- und Außenpolitik. Die Parteien unterscheiden sich in vielen Punkten. Wie sich wer positioniert und welche Folgen das für die Bürgerinnen und Bürger hat? Die Parteiprogramme im Check.

Serie „Wahlcheck“ – Teil 7 Steuerzuschuss, Beitragssatz, Alter: An welchen Stellschrauben die Parteien bei der Rente drehen wollen

Die Rente ist kein Gewinnerthema im Wahlkampf, weil jede Reform Verlierer mit sich bringt. Doch dass es großen Reformbedarf gibt, bestreitet kaum jemand. von Frank Specht

Serie „Wahlcheck“ – Teil 6 Die Verwaltung soll digital werden – doch das fällt ihr schwer

Seit 2009 wirbt jede Koalition in ihrem Regierungsplan mit der „Digitalisierung“. Doch „digital first“ gilt bis heute selten in der Verwaltung. An zu vielen Stellen gibt es Probleme.

von Daniel Delhaes und Dietmar Neuerer

Serie „Wahlcheck“ – Teil 5 Kinderbetreuung, Elterngeld, Ehegattensplitting: So wollen die Parteien den Familien helfen

In der Pandemie sind vor allem Familien unter Druck geraten. Doch die Parteien setzen bislang nur auf moderate Anpassungen. Experten erklären, welche Vorschläge besser funktionieren.

von Heike Anger

Serie „Wahlcheck“ – Teil 4 Klimaschutz nur mit Ausbau der erneuerbaren Energien: Was die Parteien nach der Wahl planen

Der rasche Ausbau der erneuerbaren Energien genießt bei den meisten Parteien hohen Stellenwert. Doch ihre Ziele sind oft unrealistisch. Wie der Ausbau gelingen kann.

von Klaus Stratmann

Serie „Wahlcheck“ – Teil 3 Vom besseren Ansehen bis hin zur Garantie: Was die Wahlprogramme für Ausbildung und Weiterbildung versprechen

FDP, Grüne und SPD wollen die Ausbildung künftiger Fachkräfte nicht mehr nur der Wirtschaft überlassen, sondern selbst in die Hand nehmen. Nur die Union scheut den staatlichen Eingriff. 

von Barbara Gillmann