Welche Wirtschaftsbücher sind lesenswert und welche nicht? Lesen Sie hier alles über die Empfehlungen der Handelsblattredakteure.
Trump, Digitalisierung und das vermeintliche Ende der Banken: Wir haben für Sie die Wirtschaftsbücher des Frühjahrs gelesen und bewertet. von Thorsten Giersch
Bill Gates, Steve Jobs, die Clintons: Zahlreiche berühmte Menschen, aber auch Wissenschaftler haben aus den TED Talks die berühmteste Vortragsreihe der Welt gemacht. Jetzt kann jeder lernen, wie es geht. von Thorsten Giersch
Robert Bosch war seiner Zeit voraus, nicht nur mit seinen Erfindungen. Eine neue Biografie zeichnet das feine Porträt eines Mannes, der das Unternehmertum lebte, dem gesellschaftspolitische Belange aber wichtiger waren.
Jeder will kompetent wirken. Wie dumm, dass echte Kompetenz dabei nutzlos ist. Jack Nasher zeigt in seinem Ratgeber, wie jeder an seiner Eigendarstellung arbeiten kann – und warum der Schein wichtiger als das Sein ist.
Richard David Precht, Peter Wohlleben, Matthias Wolfschmidt oder die ZDF-Doku Terra X: Selten wurde so viel über Tiere nachgedacht. Die Wahrheit ist: Da ist viel Heuchelei dabei. Ein Kommentar über unseren größten Makel.
Was ist eigentlich dieses Design Thinking, von dem alle reden? Mehr als eine Mode-Methode für Pseudo-Kreative allemal. Details verrät ein spannendes Buch von Silicon-Valley-Ikonen. Eine Rezension.
Jetzt die besten Jobs finden.