Angela Merkel ist seit dem 22. November 2005 amtierende Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Am 14. März 2018 wurde Merkel vom Bundestag zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt. Ein Überblick über ihre nunmehr zehnjährige Amtszeit.
Höre ich „Krise“, denke ich an Merkel. Lese ich „Krieg“, denke ich an Merkel. Die Kanzlerin ist ein Sinnbild für eine Politik, die nur damit beschäftigt ist, Gefahren abzuwenden. Platz für Reformen? Fehlanzeige. von Katharina Kistler
„Mutti Merkel“ hat die Schwarze Null zur Staatsräson erhoben. Doch was denken Angehörige der „Generation Merkel“ über diese Linie der Bundeskanzlerin? Annkathrin Frind über die Folgen der Schuldenfreiheit. von Annkathrin Frind
Angela Merkel wird vom Ausland für ihre Haltung in der Flüchtlingspolitik gefeiert. Doch das ist nur ein weiteres Beispiel für die Wankelmütigkeit der Kanzlerin. Von einer Willkommenskultur ist Deutschland weit entfernt.
Die Kanzlerin hat schon große Schlachten geschlagen: Griechenland- und Flüchtlingskrise, Atomkatastrophe und das Abrücken von traditionellen Unionsinhalten. Wie sie sie bewältigt hat – und vor welchen Herausforderungen sie noch steht.
Jetzt die besten Jobs finden.