Hier haben Sie alle News des Tages im Blick!
Die globale Konjunktur soll in diesem Jahr um 5,6 Prozent zulegen, erwartet die Industrieländer-Organisation. Gefahren drohten womöglich von den Finanzmärkten. Mehr… Von Donata Riedel
Die OECD-Chefökonomin rechnet mit einem schnellen Ende der Pandemie und einem kräftigen weltweiten Wirtschaftsaufschwung – wenn Europa die Impfungen beschleunigt. Mehr… Von Donata Riedel
Der Dax war schon am Montag über drei Prozent geklettert, der US-Index Nasdaq 100 fast drei Prozent abgerutscht. Das eröffnet Investoren wohl bald neue Chancen. Mehr… Von Jürgen Röder
Der Bonus fällt für die VW-Mitarbeiter im Corona-Jahr deutlich niedriger aus. Denn die Geschäfte liefen vor allem im Schlussquartal schlecht. Mehr…
Die Abgeordneten haben dafür gestimmt, Puigdemont und zwei weiteren Separatisten die Immunität zu entziehen. Sie machen damit den Weg frei für die Fortsetzung der Strafverfahren. Mehr…
Der Duft- und Aromenhersteller hat aufgrund eines Hackerangriffs die Umsatzerwartungen verfehlt. Das operative Ergebnis stieg jedoch um knapp sechs Prozent. Mehr…
An den asiatischen Aktienmärkten wirken zwei gegenläufige Entwicklungen auf die Kurse. In Japan sind Konsumgüter-Hersteller und Immobilienfirmen gefragt. Mehr…
2021 wird das Jahr der Börsengänge. Ein Überblick über 19 Unternehmen, die in diesem Jahr den IPO wagen könnten. Mehr… Von Angelika Ivanov
Weltweit wächst die Nachfrage nach Chips. Doch der Zulieferer Siltronic gibt vor der Übernahme durch Global Wafers nur einen verhaltenen Ausblick. Mehr…
Die Funkmasten-Tochter von Vodafone könnte mit ihrem Börsengang bis zu 2,8 Milliarden Euro erlösen. Vantage wird der Gewinn aber nicht zu Gute kommen. Mehr…
Die deutschen Ausfuhren haben zuletzt um 1,4 Prozent zugelegt. Die Einfuhren fielen dagegen so stark wie seit April 2020 nicht mehr. Mehr…
Im laufenden Geschäftsjahr rechnet der Autozulieferer mit einer Erholung. Die Dividende soll in diesem Jahr für die Continental-Aktionäre ausfallen. Mehr… Von Roman Tyborski
Der steigende Dollarkurs verteuert die Öl-Nachfrage außerhalb des Dollar-Raums. Der jüngste Preisanstieg ist zunächst gestoppt. Mehr…
Mit der Aussicht auf eine stärkere konjunkturelle Entwicklung in den USA hatte der Dollar an Stärke gewonnen. Das setzt dem Euro zu. Mehr…
Die Vermögensverwaltungstochter der Volksbank ist mit der Wealthtech-Plattform eine strategische Partnerschaft eingegangen ist. Mehr…
Die Deutsche Post erhöht zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit ihre Ertragsziele. Trotz Coronakrise wagt der Logistikriese eine optimistische Prognose für die kommenden Geschäftsjahre. Mehr… Von Christoph Schlautmann
Sechs Behörden sind laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik neben Forschungseinrichtungen und Firmen ebenfalls attackiert worden. Um welche es sich handelt, ist unklar. Mehr…
Das Interesse von institutionellen Kunden zieht laut Experten an. Der Bitcoin steigt auf über 54.000 Dollar. Der Newsblog der Kryptowährungen. Mehr…
In den vergangenen zwei Wochen haben die Vermögensverwalter Gold im Volumen von 94 Tonnen verkauft. Der Newsblog zum aktuellen Goldpreis. Mehr… Von Leonidas Exuzidis und Andreas Neuhaus
Der Dax ist am Dienstagmorgen in Reichweite eines weiteren Rekords. Bei den Einzelwerten stehen vor allem Dax-Konzerne und -Anwärter im Mittelpunkt. Mehr… Von Alexander Möthe
Im Vergleich zu Vorwoche ist die Zahl der Neuinfektionen wieder leicht angestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 67,5 – und damit etwas niedriger als am Vortag Mehr…
Immer weniger Gründer fokussieren sich auf Künstliche Intelligenz, zeigen jüngste Daten. Denn nur wer global denkt, erhält hohe Finanzierungen. Mehr… Von Christoph Kapalschinski
Eine Auswertung des Richterbundes zeigt: Durch die Krise legen Zivilrichter ihre Scheu vor der Kamera zunehmend ab. Die technische Ausstattung der Gerichte ist aber ein Problem. Mehr… Von Heike Anger
Deutschland hat die USA als zweitgrößten Markt für Elektroautos abgelöst: Ein Wachstums von 264 Prozent. Weltgrößter Markt bleibt jedoch weiter China. Mehr…
Hohe Kosten, fehlende Strategie, Kompetenzgerangel: Trotz guter Forschung gelingt es Deutschland nicht, die Schlüsseltechnologie voranzutreiben. Mehr… Von Roman Tyborski und Moritz Koch
Rasante Kurssteigerungen machen die Boombranche teuer, aber das betrifft nicht alle Aktien. Wir haben uns fünf Titel mit aussichtsreichen Geschäftsmodellen angeschaut. Mehr… Von Ulf Sommer und Kathrin Witsch
Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt hat auf das Jahr gerechnet 11,7 Prozent zugelegt. Das Land hatte über drei Quartale lang stark unter der Coronakrise gelitten. Mehr…
Anleger können Finanzprodukte handeln, die mit den Kryptowährungen Ethereum und Bitcoin Cash besichert sind. Für Bitcoin sind solche Produkte schon im Angebot. Mehr…