Hier haben Sie alle News des Tages im Blick!
Für viele Studenten ist die Miete für ein WG-Zimmer ein entscheidender Kostenfaktor. Eine Studie zeigt, mit welchen Preisen man in welcher Stadt rechnen muss. Mehr… Von Kerstin Leitel
Die Hauspreise in deutschen Metropolen sind mittlerweile so hoch, dass viele Immobilienkäufer ins Umland ausweichen. Aber nicht in allen Städten verspricht diese Strategie Erfolg. Mehr… Von Kerstin Leitel
Ein neues Rekordhoch noch im Monat März wird immer wahrscheinlicher. Denn der Dax-Kursverlauf ähnelt der Bewegung im Januar. Mehr… Von Jürgen Röder
Donald Trump verzichtete auf Strafmaßnahmen gegen Moskau. Der neue US-Präsident Joe Biden schlägt nun einen anderen Kurs ein - in enger Abstimmung mit Europa. Mehr…
Im November ist das Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Neben dem Inzidenzwert sollen jetzt weitere Kriterien wie der R-Wert einbezogen werden. Mehr…
Die Reisebranche lockt mit Angeboten für die Osterferien. Dabei schwinden die Chancen, dass Urlaub dann wieder möglich ist. Wer dennoch buchen will, sollte sich vorab informieren. Mehr… Von Christoph Schlautmann
Die niederländische Bank will die Beziehungen zu Kunden beenden, die ausschließlich Sparkonten in Österreich führen. Firmenkunden sind nicht betroffen. Mehr…
Jeff Teper ist vom rasanten Wachstum des Kommunikationstools überrascht worden. Im Gespräch erklärt der Microsoft-Manager, wie es nun mit Teams weitergeht. Mehr… Von Christof Kerkmann und Sebastian Matthes
In der Pandemie hat der Konzern mit seiner Kommunikations-App Millionen Nutzer gewonnen. Nun soll Teams weiter ausgebaut werden – samt Abo-Modell. Mehr… Von Christof Kerkmann und Sebastian Matthes
Innerhalb der nächsten zehn Jahre wollen Autobauer wie Volvo oder Jaguar Land Rover komplett auf Elektroautos umsteigen. Die Pläne in der Übersicht. Mehr… Von Lukas Bay und Roman Tyborski
Flink und Gorillas stecken derzeit ihre Reviere ab. Neues Wettkampffeld sind jetzt die Niederlande. Flink bekommt dafür nun frisches Geld. Mehr… Von Christoph Kapalschinski
Der Rückzug von Check24 hat die Bundesregierung auf dem falschen Fuß erwischt. Ein alternatives unabhängiges Vergleichsportal ist nicht in Sicht. Mehr… Von Frank Matthias Drost
Selbsttests sollen die Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschleunigen. Doch noch sind sie nicht verfügbar. Das hängt auch mit dem Neujahrsfest in China zusammen. Mehr… Von Florian Kolf
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gerät weiter unter Druck. Die Finanzaufsicht untersucht, ob EY über die grundlegende Eignung als Abschlussprüferin von Finanzdienstleistern verfügt. Mehr… Von René Bender, Bert Fröndhoff, Andreas Kröner, Felix Holtermann und Yasmin Osman
Die Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung, Friederike Welter, fordert echte Perspektiven für die Unternehmer – es reiche nicht, nur wahllos Öffnungen in Aussicht zu stellen. Mehr… Von Anja Müller
Manager von Investmentfirmen können auf ein finanziell sehr erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken. Sie profitierten stark von der Kursentwicklung an der Börse. Ein Überblick. Mehr… Von Leonidas Exuzidis
Deutsche Firmen nutzen zur Verarbeitung sensibler Daten US-Cloud-Dienste. Hierfür gibt es aber keine Rechtsgrundlage. Digitalpolitiker zeigen sich alarmiert. Mehr… Von Dietmar Neuerer
Der prominente Geldverwalter warnt vor den Gefahren der Kryptowährungen. Bei Aktien sieht Erhardt mehr Chancen als Risiken. An seiner hohen Dax-Prognose hält er fest. Mehr… Von Ingo Narat
Bundestag soll durch neues Gremium mehr Mitsprache bekommen +++ Spahn will erste Hausärzte bereits nächste Woche beim Impfen einbeziehen +++ RKI registriert 3943 Neuinfektionen +++ Der Newsblog. Mehr… Von Alisa Swoboda, Laura-Sophie Lang und Lisa Oenning
Die Konkurrenten planen die Übernahme einer Ebay-Einheit durch Adevinta. Um grünes Licht von den Behörden zu erhalten, sollen nun britische Plattformen verkauft werden. Mehr…
Der Tarifstreit zieht sich seit Juni hin. Die Gewerkschaften Verdi und DBV wollen so lange streiken, bis sie ein Signal von der Deutschen Bank erhalten. Mehr…
Für die Runde von Kanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten am Mittwoch gibt es eine erste Beschlussvorlage. Sie sieht eine Verlängerung des Lockdowns vor – mit einigen wenigen Lockerungen. Mehr… Von Martin Greive und Jan Hildebrand
Das Bundesgesundheitsministerium bereitet den Übergang in die zweite Impfphase vor. Laut einem Papier des Ministeriums sollen deshalb nun die Hausärzte eingebunden werden. Mehr…
Kanzleramt, Berlin, Bayern sowie Vizekanzler Scholz haben ein Beschlusspapier für den Corona-Gipfel erarbeitet. Der Lockdown soll bis zum 28. März verlängert werden. Mehr…
Der Alibaba-Gründer wird von drei chinesischen Unternehmern überholt. Das liegt jedoch auch an Jack Mas Gängelung durch die Regierung in Peking. Mehr…
Die Entwicklung im Euro-Raum driftet auseinander. Deutschland und die Niederlande verzeichnen relativ hohe Werte – in Griechenland oder Spanien etwa sinken die Preise. Mehr… Von Jan Mallien
Am Wochenende war der Bitcoin auf den tiefsten Stand seit 20 Tagen gefallen. Am Dienstag erobert er zumindest kurzzeitig eine wichtig Marke zurück. Der Newsblog der Kryptowährungen. Mehr… Von Leonidas Exuzidis, Andreas Neuhaus, Hannah Steinharter und Julian Trauthig
Der Medienmanager gibt seinen Posten mit Ablauf seiner zweiten Amtszeit im März 2022 auf. Der 65-Jährige steht seit März 2012 an der Spitze des ZDF. Mehr…
Absageschreiben sind oft verklausuliert. Der Lerneffekt für Bewerber ist damit gleich null. Eine Personalexpertin bietet Übersetzungshilfe. Mehr… Von Lazar Backovic
Der Lockdown macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Die Zahl der Menschen ohne Job hat zuletzt zugelegt – zwar nur leicht, aber untypisch für den Zeitpunkt im Jahr. Mehr… Von Frank Specht