Hier haben Sie alle News des Tages im Blick!
Grüner Wasserstoff ist rar und teuer. Doch das müsste nicht sein. Die Bundesregierung lässt aber preisgünstige Varianten nicht zum Zuge kommen. Sie verweist auf die EU-Regulierung. Mehr… Von Klaus Stratmann
Das deutsche Börsenbarometer hat die siebentägige Seitwärtsphase am heutigen Freitag beendet. Solch einen Anstieg hatten Profianleger nicht erwartet. Mehr… Von Jürgen Röder
Eine Gruppe um Galeria, Deichmann oder auch Media-Markt-Saturn äußert scharfe Kritik. Und offenbar geben erste Bundestagsabgeordnete bereits nach. Mehr… Von Florian Kolf
Seit Ende Januar streiken bei der Deutschen Bank die rund 650 Callcenter-Mitarbeiter. Jetzt unterbrechen die Gewerkschaften ihre Streikmaßnahmen. Mehr…
Teheran hat die Anreicherung laut eigenen Angaben auf 60 Prozent gesteigert. Der Westen ist besorgt, weil er in hochangereichertem Uran einen wichtigen Schritt zum Atomwaffenbau sieht. Mehr…
Volkswagen meldet für das erste Quartal mehr als zwei Millionen verkaufte Fahrzeuge. Die Premium-Marken Audi und Porsche legen stark zu, Seat und Skoda schwächeln. Mehr…
Immer mehr Geschäfte in der Türkei akzeptieren Zahlungen mit Bitcoin und Co. Jetzt hat die Zentralbank dieser Praxis einen Riegel vorgeschoben. Damit hilft sie auch der schwachen Lira. Mehr… Von Ozan Demircan
Motorsäge, Sofa oder Christbaumständer: Wer Markenprodukte nachahmt, verdient auf Kosten anderer. Die Aktion Plagiarius kürte die frechsten Imitate. Mehr… Von Katrin Terpitz
Die Chefin des Online-Versicherers Movinx gilt als eine der einflussreichsten Frauen der Fintech-Szene. Wie sie mit Widerstand umgeht, was sie antreibt und fasziniert. Mehr… Von Carina Kontio
Der Bundestag berät über Änderungen am Infektionsschutzgesetz. Im Parlament kommt es zu lauten Zwischenrufen. Die Kanzlerin muss sich auf noch mehr Widerstand einstellen. Mehr… Von Jürgen Klöckner
Für die Generalsekretärin des Gremiums ist klar, dass der Fall Lücken bei den Berichtspflichten der Banken offenbart hat. Der Ausschuss werde nun genauer hinschauen. Mehr…
Noch vor dem Start der Produktion bei Berlin nimmt Tesla am Automarkt weiter Fahrt auf. Den Spitzenreiter stellt VW – allerdings nicht mit dem Hoffnungsträger ID.3. Mehr… Von Theresa Rauffmann und Lukas Bay
Bis 2030 will die Niederlande aus der Kohle aussteigen. Ein Uniper-Kraftwerk kann dadurch nur 15 Jahre laufen. Der Energiekonzern will Entschädigung. Mehr…
Der Sportwagenhersteller präsentiert starke Quartalszahlen, hat jedoch ein Problem: Nur jeder achte Wagen geht an eine Frau. Das will Porsche ändern – zum Beispiel mit neuen Farbtönen. Mehr… Von Martin-W. Buchenau
Trotz schlechter Vorhersagen sehen deutsche Unternehmen gute Chancen für Investitionen in Afrika, etwa bei Wasserstoff. Aber sie brauchen Unterstützung. Mehr… Von Christoph Herwartz und Donata Riedel
Die Frage der Kandidatur sollte Spahn zufolge noch diese Woche geklärt werden. Für den Bundesgesundheitsminister ist die Wahl des Kanzlerkandidaten jedoch eindeutig. Mehr…
Vier Tochterfirmen gehen an Start-up-Investor Finch Capital. Dieser hatte bereits vor einigen Wochen die türkische Wirecard-Tochter übernommen. Mehr…
Ein starkes Wirtschaftswachstum in China sorgte am Morgen nicht für Kauflaune an den Finanzmärkten. An den Aktienbörsen und am Devisenmarkt hielten sich die Kursbewegungen in Grenzen. Mehr…
Seit Montag konnte der US-Ölpreis etwa sieben Prozent zulegen. Preistreiber waren höhere Nachfrageprognosen der Internationalen Energieagentur und der Opec. Mehr…
Mit JP Morgan und Goldman haben die ersten US-Institute starke Zahlen vorgelegt. Neben dem Geschäft mit Börsenmänteln half dabei auch das US-Konjunkturpaket. Mehr… Von Astrid Dörner und Andreas Neuhaus
Mit seinem Start-up Jokr verspricht Wenzel nach dem Modell des Lieferdienstes Gorillas Lieferungen in 15 Minuten. Eigene Lager und Künstliche Intelligenz machen das möglich. Mehr… Von Astrid Dörner
Der Politikwissenschaftler warnt vor den Folgen des Unions-Streits um die Kanzlerkandidatur – und sieht schon jetzt die CDU schwer beschädigt. Mehr… Von Dietmar Neuerer
Größere US-Finanzdienstleister legen ihre Bilanzzahlen vor, das dürften für Impulse sorgen. Anleger schauen außerdem auf Chinas Wachstumsdaten. Mehr… Von Jan Keuchel
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt im Vergleich zur Vorwoche wieder stark an. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bleibt bei 160,1. Mehr…
Das chinesische Wirtschaftswachstum und gute US-Konjunkturdaten stimmen die Anleger in Asien positiv. Die Kurse steigen aber nur leicht. Mehr…
Der Wert ist aufgrund der geringen Basis vom Vorjahr nur bedingt aussagekräftig, warnen Ökonomen. Besser ist ein Vergleich mit den Zahlen aus dem Vorquartal. Mehr… Von Dana Heide
18,5 Prozent der Menschen in Deutschland mindestens einmal geimpft +++ Indien registriert 217.000 Neuinfektionen +++ Frankreich erwägt Öffnungen ab Mitte Mai +++ Der Newsblog. Mehr… Von Anna Kipnis und Isabelle Wermke
Die Wirtschaftsweise fordert einen forcierten Ausbau der Erneuerbaren und setzt auf Wasserstoff-Importe. Die Prognosen der Bundesregierung zum Stromverbrauch erscheinen ihr „unrealistisch.“ Mehr… Von Klaus Stratmann
Die Berliner Julia Stoschek Collection imponiert mit eindrucksvollen Bildern in einer hoch brisanten Video-Schau. Mit ausgestellt: elf Neuankäufe seit 2017. Mehr… Von Christian Herchenröder
Elektroautos, Wärmepumpen, Wasserstoff – der Klimaschutz treibt den Stromverbrauch nach oben. Aber woher sollen die Massen an grüner Energie kommen? Mehr… Von Jürgen Flauger, Kevin Knitterscheidt, Klaus Stratmann und Kathrin Witsch