Hier haben Sie alle News des Tages im Blick!
Banken und Fonds müssen leer stehende Immobilien sieben Jahre lang als Sozialwohnungen abgeben. Sie erhalten nur rund die Hälfte der marktüblichen Miete. Mehr… Von Sandra Louven
Marokko will den Kontakt mit der deutschen Botschaft und deutschen Organisationen auf Eis legen. Dass Rabat diplomatische Beziehungen als Druckmittel nutzt, wäre nicht das erste Mal. Mehr…
Die neue Regierung um Mario Draghi verschärft die Corona-Maßnahmen. Betroffen sind vor allem Familien. Die Mutationen breiten sich zu schnell aus. Mehr… Von Christian Wermke
Kanzlerin Merkel und die Regierungschefinnen aus Dänemark, Finnland und Estland fordern eine Digitaloffensive von der EU. Wirtschaftsvertreter kritisieren vertane Chancen. Mehr… Von Christoph Herwartz, Till Hoppe, Larissa Holzki, Dietmar Neuerer und Moritz Koch
Der Thüringer Waffenhersteller verliert den Auftrag für neue Sturmgewehre. Im chaotischen Vergabeprozess kommt nun wohl der Konkurrent aus Oberndorf zum Zug. Mehr… Von Martin-W. Buchenau, Lars-Marten Nagel und Michael Verfürden
Die Kubaner werden wegen einer Wirtschaftskrise seit Jahresbeginn mit vielen Veränderungen konfrontiert. Das System gerät dadurch ins Wanken. Mehr… Von Klaus Ehringfeld
Der CDU-Politiker hat angekündigt, für den Bundestag kandidieren zu wollen. Das sorgt für Diskussionen in der CDU. Vor Ort droht eine Kampfkandidatur. Mehr…
Die australische Finanzgruppe muss Insolvenzschutz beantragen. Auch die Zukunft der Bremer Greensill Bank ist ungewiss, die in Deutschland Festgeldkonten anbietet. Mehr… Von Jakob Blume, Andreas Kröner und Carsten Volkery
Die schärfere Regulierung werde die Wirtschaftsprüfer schwächen, warnt Volker Krug. Er hat andere Ideen, wie man die Prüfungsqualität nach dem Wirecard-Skandal stärken kann. Mehr… Von Bert Fröndhoff
Bisher haben nur wenige Unternehmen das Erreichen von ESG-Zielen mit der Vergütung des Top-Managements verknüpft. Das soll sich jetzt ändern. Mehr… Von Kathrin Jones und Peter Köhler
Ein neues Rekordhoch noch im Monat März wird immer wahrscheinlicher. Denn der Dax-Kursverlauf ähnelt der Bewegung im Januar. Mehr… Von Jürgen Röder
Der EVP-Fraktionsvorsitzende Manfred Weber fordert verlässliche Regeln für den Umgang mit den großen Digitalkonzernen. Diese müssten von den Staaten gesetzt werden. Mehr… Von Christoph Herwartz
Ausgerechnet die einst abgeschriebene Marke Volvo will als erster etablierter Autobauer Verbrenner-frei werden. Möglich gemacht hat das ihr Chef. Mehr… Von Martin Murphy
Wegen der Auswirkungen der Coronakrise ist die Furcht groß, dass Betriebe bei der Ausbildung sparen. Höhere Prämien sollen dem nun entgegenwirken. Mehr… Von Barbara Gillmann
Zwei EZB-Vertreter bekräftigen, dass die Zentralbank ihr Anleihekaufprogramm einsetzen wird, um die Renditen von Staatsanleihen niedrig zu halten. Mehr…
Unmittelbar nach Mitternacht hat die IG Metall ihre Warnstreiks rollen lassen. Sie sollen bis zur nächsten Verhandlungsrunde den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Mehr…
Rhetorisch ist Emmanuel Faber ein Vorkämpfer sozialer und ökologischer Verantwortung. Doch Danone blieb unter seiner Führung ein recht konventionelles Unternehmen. Mehr… Von Thomas Hanke
Wenn Touristen ausbleiben, leiden auch die Autovermieter. US-Riese Hertz soll nun mit frischem Kapital fit für den Neustart gemacht werden. Mehr…
Das New Yorker Unternehmen will die günstige Lage an Aktien- und Immobilienmärkten nutzen. Die Häuserpreise sind gestiegen, und der Moment für Börsengänge scheint ebenfalls günstig. Mehr… Von Katharina Kort
US-Kunden von Googles Cloud-Lösung können ihre Daten ab sofort mit einer exklusiven Versicherungslösung der Münchener Unternehmen schützen. Mehr… Von Christian Schnell
„Mad-Money“-Moderator Jim Cramer hat eine Liste von seiner Ansicht nach unterbewerteten Aktien veröffentlicht. Seine Auswahl ist ungewöhnlich. Mehr… Von Jürgen Röder
Für viele Studenten ist die Miete für ein WG-Zimmer ein entscheidender Kostenfaktor. Eine Studie zeigt, mit welchen Preisen man in welcher Stadt rechnen muss. Mehr… Von Kerstin Leitel
Die Hauspreise in deutschen Metropolen sind mittlerweile so hoch, dass viele Immobilienkäufer ins Umland ausweichen. Aber nicht in allen Städten verspricht diese Strategie Erfolg. Mehr… Von Kerstin Leitel
Donald Trump verzichtete auf Strafmaßnahmen gegen Moskau. Der neue US-Präsident Joe Biden schlägt nun einen anderen Kurs ein - in enger Abstimmung mit Europa. Mehr…
Wie misst man die Gefährlichkeit einer Pandemie? Die Frage ist und bleibt umstritten. Die Koalitionsfraktionen wollen nun eine wichtige Passage des Infektionsschutzgesetzes überarbeiten. Mehr…
Die Reisebranche lockt mit Angeboten für die Osterferien. Dabei schwinden die Chancen, dass Urlaub dann wieder möglich ist. Wer dennoch buchen will, sollte sich vorab informieren. Mehr… Von Christoph Schlautmann
Die niederländische Bank will die Beziehungen zu Kunden beenden, die ausschließlich Sparkonten in Österreich führen. Firmenkunden sind nicht betroffen. Mehr…
Jeff Teper ist vom rasanten Wachstum des Kommunikationstools überrascht worden. Im Gespräch erklärt der Microsoft-Manager, wie es nun mit Teams weitergeht. Mehr… Von Christof Kerkmann und Sebastian Matthes
In der Pandemie hat der Konzern mit seiner Kommunikations-App Millionen Nutzer gewonnen. Nun soll Teams weiter ausgebaut werden – samt Abo-Modell. Mehr… Von Christof Kerkmann und Sebastian Matthes
Innerhalb der nächsten zehn Jahre wollen Autobauer wie Volvo oder Jaguar Land Rover komplett auf Elektroautos umsteigen. Die Pläne in der Übersicht. Mehr… Von Lukas Bay und Roman Tyborski