Hier haben Sie alle News des Tages im Blick!
Livestreams liegen besonders in der Pandemie im Trend. Instagram weitet sein Angebot nun aus – und erinnert dabei an die Hype-App Clubhouse. Mehr…
Mit Johnson & Johnson erhält der nächste Corona-Impfstoff seine Zulassung. Eine Übersicht, wie die Impfstoffe wirken und was die Praxisdaten zeigen. Mehr… Von Siegfried Hofmann und Maike Telgheder
Nach der Hauptversammlung am 16. Juni will Erich Sixt aus dem Vorstand ausscheiden. Stattdessen übernimmt der 76-Jährige den Vorsitz im Aufsichtsrat. Mehr…
Die EZB hat in der Coronakrise selbst Hilfsprogramme aufgelegt, um die Finanzierungsbedingungen günstig und den Kreditfluss am Laufen zu halten. Mehr…
Wegen der Auswirkungen der Coronakrise ist die Furcht groß, dass Betriebe bei der Ausbildung sparen. Höhere Prämien sollen dem nun entgegenwirken. Mehr…
Wegen Hinweisen auf Patentrechtsverletzungen soll Haenel nun doch keine Waffen an die Bundeswehr liefern. Heckler & Koch verbleibt damit als einziger Bieter. Mehr…
Der CDU-Politiker Röttgen mobilisiert gegen die geplante Sicherheitsprüfung: Die Bundesregierung erhalte zu viel Ermessensspielraum. Experten halten den Entwurf für verfassungswidrig. Mehr… Von Moritz Koch und Till Hoppe
Der Chef des Industrieverbands fordert schnelle Arbeitsmarkt-Reformen von Neu-Premier Mario Draghi. Beim Arbeitslosengeld sieht er Deutschland als Vorbild. Mehr… Von Christian Wermke
Seit der Wende produziert der Süßwarenriese Haribo in Wilkau-Haßlau. Nun soll das Werk geschlossen werden. Denn es fehlt nach wie vor ein Käufer. Mehr…
Schwere Lkw könnten in Zukunft mit Wasserstoff angetrieben werden. Volvo und Daimler wollen darum gemeinsam entsprechende Brennstoffzellen entwickeln. Mehr…
Der deutsche Leitindex schließt zum Wochenstart klar im Plus. Das Wohl und Wehe der Aktienmärkte hängt unter anderem von den Anleiherenditen ab. Mehr… Von Jürgen Röder
Wo kann ich Bitcoin kaufen – und wie viel sollte ich maximal in die Kryptowährung investieren? Eine Übersicht über die wichtigsten Fragen und Antworten. Mehr… Von Astrid Dörner, Felix Holtermann und Mareike Müller
Für die einen ist er digitales Gold, für die anderen ein hochriskantes Spekulationsobjekt. Kann sich der Bitcoin einen festen Platz im Finanzsystem erkämpfen? Mehr… Von Jakob Blume, Mathias Brüggmann, Astrid Dörner, Felix Holtermann, Mareike Müller und Frank Wiebe
Der Bundeswirtschaftsminister will viele Branchen aus dem Lockdown befreien, auch wenn die Inzidenz über 50 liegt. Das geht aus seinem Positionspapier für die Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch hervor. Mehr… Von Till Hoppe, Frank Specht, Silke Kersting und Gregor Waschinski
Mit der Bestellung von 25 Boeing 737 Max nährt die US-Airline die Hoffnung, dass sich die Luftfahrt bald erholen könnte. Die Aktie legt im frühen Handel zu. Mehr…
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn legt ein nachgebessertes Testkonzept vor. Die Massenproben sollen noch im März beginnen und zunächst bis Ende Juni laufen. Mehr… Von Gregor Waschinski
Der Grat zwischen privaten und gewerblichen Verkäufen ist auf Ebay schmal. Das gilt erst recht für Gewerbetreibende. Wann sie Umsatzsteuer zahlen müssen und wann nicht. Mehr… Von Martina Schäfer
Ein Streit über Arbeitsverteilung und Patente gefährdet die größten Tech-Projekte, die Deutschland, Frankreich und Spanien je gemeinsam stemmen wollten. Es geht um Hunderte Milliarden. Mehr… Von Thomas Hanke
Die Cyberdevise Bitcoin ist mittlerweile die teuerste der Welt. Seit 2008 hat sie eine rasante Wertsteigerung hingelegt. Die aktuelle Rally sorgt für einen nervösen Kurs. Mehr… Von Dennis Schwarz, Angelika Ivanov und Sören Imöhl
Internationale Medienvertreter sehen ihre Arbeit in China durch die Behörden erschwert. Die Corona-Pandemie sei dabei auch als Vorwand genutzt worden. Mehr…
Brainard gehört in der US-Notenbank zu den Kritikern der jüngsten Lockerung von Bankenvorschriften. Sie empfiehlt Lehren aus dem Covid-Schock zu ziehen. Mehr…
Jens Meier wollte Hunderte Genossen mit Wohnraum versorgen, stattdessen hat er sie wohl betrogen. Das Landgericht Stuttgart verurteilte den Manager zu einer langen Haftstrafe. Mehr… Von Martin-W. Buchenau und Lars-Marten Nagel
Die vergangene Börsenwoche prägt die Stimmung der Investoren. Die Werte der Dax-Umfrage sind auf dem Tiefpunkt seit Oktober. Was heißt das für die Kursentwicklung? Mehr… Von Jürgen Röder
Die Verbraucherpreise sind im Februar nach einer ersten Schätzung um 1,3 Prozent gestiegen. Vier Faktoren, die für die Inflation in Deutschland eine wichtige Rolle spielen. Mehr… Von Jan Mallien
Die deutsche Wirtschaft geht in die Cloud – mithilfe von US-Konzernen. Selbst die Telekom hat als größter EU-Anbieter nur einen winzigen Marktanteil. Mehr… Von Christof Kerkmann und Stephan Scheuer
Die wichtigsten US-Indizes gut zwei Prozent im Plus. Der Dow Jones steigt um mehr als 600 Punkte. Bei den Einzelwerten legt Exxon Mobil zu. Mehr… Von Andreas Neuhaus
Der Autozulieferer will in den kommenden Jahren verstärkt in der Industriesparte wachsen. Gleichzeitig fallen viele Arbeitsplätze in dem Bereich weg. Mehr… Von Axel Höpner
Gute Nachricht für Steuerzahler: Sie dürfen alles rund um den Computer in unbegrenzter Höhe auf einen Schlag als Werbungskosten absetzen. Die neue Regel gilt rückwirkend. Mehr… Von Laura de la Motte
Um den Ruf als Klimasünder loszuwerden, braucht es Ersatz für den Schiffsdiesel. Der größte Schiffsmotoren-Hersteller MAN drängt in das Geschäft mit alternativen Antrieben. Mehr… Von Christoph Schlautmann
Der Impfstoffhersteller ist wohl zu Beginn der Corona-Rally beim Konkurrenten Moderna ausgestiegen. Heute wäre der Anteil ein Vielfaches wert. Mehr… Von Carsten Volkery und Katharina Kort