Hier haben Sie alle News des Tages im Blick!
Der Bundesfinanzminister spricht von „hoher krimineller Energie“ bei Wirecard. Nun müsse durch Reformen der Aufsicht Vertrauen wiederhergestellt werden. Mehr…
Ab Freitag ist die Aktie der größten Kryptobörse nicht mehr an deutschen Börsen handelbar. Das Unternehmen will das noch abwenden. Der Newsblog zu Bitcoin und Co. Mehr…
Die Netzbetreiber wollen erreichen, dass Gasnutzer den Aufbau der Wasserstoffnetze finanzieren. Ein Gutachten liefert ihnen nun neue Argumente. Mehr… Von Klaus Stratmann
Seit dreißig Jahren bereichert die Galerie Thomas Schulte die Kunstszene in Berlin. Mit vielstimmigen Internetaktivitäten ist sie für den Marktwandel gut gerüstet. Mehr… Von Christian Herchenröder
Das EU-Parlament hatte damit gedroht, die Ratifizierung wegen des Streits um Sonderregeln hinauszuzögern. Davon nimmt es nun doch Abstand. Mehr…
Viele Investoren mussten dem Kursanstieg auf ein neues Rekordhoch hinterlaufen. Doch sie haben die Nerven behalten. Was das für den Dax bedeutet. Mehr… Von Jürgen Röder
Auslöser für die aktuelle Kursbewegung sind politische Spannungen zwischen der Türkei und den USA. Der Kursverfall könnte noch weitergehen. Mehr… Von Jürgen Röder
Die Mehrheit der Gläubiger entscheidet sich für die Liquidation der Gesellschaft. Die Rolle der führenden Manager wird intensiver untersucht und rückt in den Fokus. Mehr…
Für das Gesamtjahr bestätigt der Konzern seine Prognosen – angepeilt ist ein Umsatzplus aus eigener Kraft im mittleren einstelligen Prozentbereich. Mehr…
EMT befindet sich derzeit in einem Insolvenzverfahren und saniert sich in Eigenverwaltung. Noch gibt es kein grünes Licht für den Erwerb durch die Israelis. Mehr…
US-Präsident Joe Biden lädt zum Klimagipfel ein. Der neue Dax-Konzern Siemens Energy erhofft sich gute Geschäfte, doch der Weg dahin könnte zäh werden. Mehr… Von Axel Höpner und Kathrin Witsch
Die EU-Kommission will ihre Vorschriften für Künstliche Intelligenz so schnell wie möglich erlassen. Doch es droht ein Streit um Gesichtserkennung. Lob kommt aus den USA. Mehr… Von Christoph Herwartz und Moritz Koch
Bosch verbucht zweistellige Umsatzzuwächse im ersten Quartal. Wegen Corona-Risiken und Chip-Engpässen bleibt der Konzern bei der Prognose vorsichtig. Mehr… Von Martin-W. Buchenau
In eigenen Reisebüros will der Konzern ab dem 17. Mai für bestimmte Dienstleistungen eine Servicepauschale erheben. Geplant ist ein Basistarif von 15 oder 29 Euro. Mehr…
Bei ihrer letzten Austragung vor zwei Jahren hat die Messe 1,3 Millionen Besucher angezogen. Jetzt wollen die Organisatoren sie möglicherweise virtuell veranstalten. Mehr…
Katrin Suder übernimmt die Leitung des neu zu schaffenden IT-Ressorts bei VW. Damit erhält die frühere Beraterin und Staatsdienerin eine Schlüsselposition. Mehr… Von Martin Murphy
Marktkenner erwarten für das Geldhaus einen Quartalsgewinn von 1,1 Milliarden Euro vor Steuern. Das Investmentbanking ist der größte Gewinnbringer. Mehr…
Ein wichtiger Baustein beim Impfstoff von Biontech sind Lipide. Die produziert der Spezialchemiekonzern Evonik jetzt in einer neuen Anlage in Hanau. Mehr…
Das Geld soll in die europäische Expansion fließen. In Deutschland verstärkt das den Wettbewerb in einem ohnehin schon hart umkämpften Markt. Mehr… Von Susanne Schier
SUVs und Luxuslimousinen sind das Erfolgsrezept von Hyundai. Der Autobauer aus Südkorea verkaufte im ersten Quartal mehr als eine Million Autos. Mehr…
Volvo profitiert vom boomenden Onlinehandel und verkauft mehr Lkw. Doch der Chipmangel belastet auch die Schweden, die Unsicherheiten bleiben hoch. Mehr…
Die Nachfrage nach Autos erholt sich. Der französische Autobauer Renault profitiert davon allerdings weniger als seine deutschen Konkurrenten. Mehr…
Mit dem legendären „Playboy“-Gründer Hugh Hefner hat der heutige CEO Ben Kohn wenig gemeinsam. Die Investoren begeistert er aktuell mit NFT-Plänen. Mehr… Von Katharina Kort
1000 Kilometer Reichweite für E-Fahrzeuge und Supersportwagen mit 1400 PS: Chinas Autobauer sorgen für Aufsehen. Die wichtigsten Spieler im Überblick. Mehr… Von Franz Hubik und Roman Tyborski
Die Coronakrise belastet die Ölpreise wieder stärker. Während die Aussichten für einige große Ölverbrauchsländer günstig sind, eskaliert die Pandemie in anderen großen Nachfrageländern. Mehr…
Die Gemeinschaftswährung zeigt sich zunächst standhaft. Im Laufe des Tages richtet sich die Aufmerksamkeit auf die EZB – und auf eine bereits begonnene Debatte. Mehr…
Das 4,4 Milliarden Dollar teure Debakel mit dem US-Hedgefonds kann die Bank unerwartet gut abfedern. CEO Thomas Gottstein gelobt ein Ende der Skandalserie. Mehr… Von Jakob Blume
Credit Suisse in den roten Zahlen++ Amadeus Fire steigert Umsatz und Gewinn +++ ASML hebt nach Gewinnsprung Ausblick an +++ Die Geschäftszahlen des Tages. Mehr… Von Anis Mičijević, Dennis Pesch und Catiana Krapp
Die Vorzeichen für einen positiven Handelsstart stehen gut. Impulse werden von Unternehmenszahlen erwartet: Mit SAP legt ein Dax-Schwergewicht seine Zahlen vor. Mehr… Von Alexander Möthe
Die Anleger in Asien lassen sich von der positiven Stimmung auf den globalen Märkten anstecken. Der Ausverkauf zum Wochenbeginn scheint bereits vergessen. Mehr…