Hier haben Sie alle News des Tages im Blick!
Der Wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums moniert in einem Gutachten eklatante Rückstände bei der Digitalisierung – und setzt auf einen neuen Staatsvertrag. Mehr… Von Martin Greive und Till Hoppe
Chinas Exporte sind im März um 30 Prozent gestiegen. Von der starken Wirtschaftserholung profitieren auch die Importe, die noch stärker wachsen. Mehr…
Bei den Verhandlungen zum neuen Haustarifvertrag bei Volkswagen hat die fünfte Gesprächsrunde Fortschritte gebracht: Nun gibt es eine Einigung. Mehr…
Die Zahl der Corona-Infektionen ist wegen den Schulferien noch nicht vergleichbar mit früheren Daten. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 140,9. Mehr…
Die schwache Wall Street färbt auf die asiatischen Märkte ab. Anleger warten auf neue Unternehmens- und Konjunkturdaten. Der Nikkei liegt dennoch leicht im Plus. Mehr…
Geimpfte können wohl auf Tests und Quarantäne verzichten +++ RKI meldet mehr als 10.800 Neuinfektionen +++ Impfstoffe können in wenigen Wochen angepasst werden +++ Der Newsblog. Mehr… Von Anja Holtschneider
Deutschlands größter Wohnungskonzern hat die Coronakrise gut verkraftet. Nun muss sich das Bochumer Unternehmen vor allem gegen politische Entwicklungen behaupten. Mehr… Von Kerstin Leitel
Die Sozialdemokraten machen sich dafür stark, Hilfsprogramme für Familien und Betriebe auszubauen. Geplante neue Einschränkungen rauben Einzelhandel und Gastgewerbe die Perspektive. Mehr… Von Martin Greive, Jürgen Klöckner und Frank Specht
Gorden Wagener ist der Erfolgsgarant von Daimler. Doch beim Tesla-Konkurrenten EQS bricht er mit bewährten Formen. Das könnte Stammkunden verschrecken. Mehr… Von Franz Hubik
Wer im Internet bestellt, verursacht weniger CO2-Emissionen als beim Kauf im Geschäft. Das zeigt eine Untersuchung. Doch bis zum klimaneutralen Handel ist es noch weit. Mehr… Von Florian Kolf
Grover-Gründer Michael Cassau verleiht Elektronikgeräte im großen Stil. Er glaubt an ein Geschäftsmodell, das Anbieter wie Otto zuletzt aufgegeben haben. Mehr… Von Christoph Kapalschinski
Rund 10.000 Klagen haben US-Anwälte wegen Corona bereits eingereicht. Sie richten sich gegen Unternehmen, gegen Versicherer – und sogar gegen China. Mehr… Von Katharina Kort und Pierre Heumann
Microsoft will alle CO2-Emissionen seit der Gründung wieder aus der Atmosphäre entfernen. Dabei hofft der Konzern auch auf Technologien, die noch nicht ausgereift sind. Mehr… Von Christof Kerkmann
Armin Laschet wird der erste Kanzlerkandidat von CDU und CSU nach der 16-jährigen Merkel-Ära. Was das Land von dem CDU-Chef als Kanzler zu erwarten hätte. Mehr… Von Daniel Delhaes
CDU und CSU gewinnen leicht an Zustimmung und kommen auf 27,5 Prozent. Ob es zu einer schwarz-grünen Regierung kommt, hängt auch von den Ergebnissen der übrigen Parteien ab. Mehr…
Die Deutsche Umwelthilfe will per Klage den Weiterbau der Pipeline stoppen. Beim Bau seien „Klima- und Umweltargumente“ ignoriert worden. Mehr…
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak sieht die guten Umfragewerte von Markus Söder nicht als wichtiges Entscheidungskriterium. Armin Laschet ruft derweil zur Geschlossenheit auf. Mehr…