Hier haben Sie alle News des Tages im Blick!
Die Ölpreise werden weiterhin durch die Corona-Pandemie bewegt. Der vielerorts angelaufene Impfprozess sorgt indes für Hoffnung am Rohstoffmarkt. Mehr…
Am Devisenmarkt gibt es kaum zum Ende der Woche kaum Veränderung. Für neue Impulse indes könnten wichtige Konjunkturdaten in der Eurozone sorgen. Mehr…
Um die Chancen für ein Übernahme zu erhöhen hat Globalwafers sein Angebot an Aktionäre von Siltronic erhöht. Investoren hatten mit dem Schritt gerechnet. Mehr…
Anfang Januar erreichte die Digitalwährung noch ihr Rekordhoch, jetzt führt der Bitcoin seinen Kursrutsch fort. Zwei Punkte könnten für diesen verantwortlich sein. Mehr…
Die EU will gemeinsame Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus treffen und fordert die Bürger auf, nicht notwendige Reisen zu unterlassen. Verbote auf EU-Ebene gibt es erstmal nicht. Mehr…
Börsianer blicken am Ende der Handelswoche insbesondere nach Deutschland. Für weitere Impulse im Dax-Handel dürften einige Quartalszahlen sorgen. Mehr… Von Lisa Oenning
Die Zahl der Menschen, die seit dem Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus gestorben sind, ist über 50.000 gestiegen. Im Wochenvergleich ist die Todeszahl jedoch gesunken. Mehr…
Das Gericht lehnte die Forderung von Parler ab, Amazon dazu zu zwingen, die Parler-Sperre aufzuheben. Amazon hatte die App wegen gefährlicher Inhalte vom Netz genommen. Mehr…
Mit Ballons auch die entlegensten Gegenden von Kenia ein Netz zu liefern: Die Idee war gut, aber zu teuer. Google-Mutter Alphabet beendet das Projekt. Mehr…
Australien plant ein Gesetz, nachdem Google lokale Medienunternehmen bezahlen müsste, wenn es deren Inhalte verbreitet. Sollte das passieren, will Google seinen Service abschalten. Mehr…
Der letzte Wirecard-Chef kritisiert seinen Vorgänger Markus Braun scharf. Dass ihm und den Prüfern von EY der mutmaßliche Milliardenbetrug über viele Jahre nicht aufgefallen sein soll, sei „schwer vorstellbar“. Mehr… Von René Bender, Felix Holtermann, Sönke Iwersen und Volker Votsmeier
Die Entwicklung von Elektroautos verschlingt immens viel Geld. Deshalb stellen kleinere Luxushersteller ihre Flotten nur sehr zögerlich um. Mehr… Von Stefan Menzel
Der neue Ton aus Washington euphorisiert die Europäer. Doch die Konflikte bleiben – was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft? Mehr… Von Moritz Koch, Till Hoppe, Annett Meiritz, Jens Münchrath und Torsten Riecke
Der amerikanische Kapitalmarkt ist in Unruhe geraten. Auslöser sind der politische Wechsel in Washington und widersprüchliche Signale der Notenbank. Mehr… Von Frank Wiebe
Markus Braun stand fast 20 Jahre an der Spitze von Wirecard. Seine Anwälte zeichnen das Bild eines betrogenen Visionärs. Weggefährten erzählen eine andere Geschichte. Mehr… Von Felix Holtermann, René Bender, Sönke Iwersen und Volker Votsmeier
Mehrheit sieht Krisenpolitik der Bundesregierung kritisch ++ China riegelt zwei seiner bekanntesten Krankenhäuser ab +++ Britische Mutation schon in 20 US-Bundesstaaten +++ Der Newsblog. Mehr… Von Anne Schwedt und Katja Guttmann
Demokratische Partei wählt Jaime Harrison zum Vorsitzenden +++ Kongress stellt Weichen für ersten schwarzen Verteidigungsminister +++ Der Newsblog. Mehr… Von Anne Schwedt und Katja Guttmann
Der neue US-Präsident unterschrieb zahlreiche Corona-Anordnungen. Neben mehr Tests, Kontrollen und Quarantänen für Reisende bat Biden die Bürger, 100 Tage lang Masken zu tragen. Mehr…
Der US-Halbleiterhersteller hat am Donnerstag seine Jahreszahlen überraschend vor US-Börsenschluss bekannt gemacht. Sie fielen stark aus, die Aktie legt deutlich zu. Mehr…