Hier haben Sie alle News des Tages im Blick!
Am 1. Februar legte Meta, ehemals Facebook, seine Bilanz für das vierte Quartal vor. Finden Sie hier die aktuellen Quartalszahlen, Vorjahresvergleiche und Umsatzprognosen. Mehr…
Sotheby‘s und Christie‘s realisieren in New York hohe Preise für Gemälde aus der Barockzeit. Neu ist, ihren Absatz zu garantieren. Mehr… Von Barbara Kutscher
Selenski warnt vor Kriegs-Jahrestag vor mehr russischen Angriffen +++ EU-Chefdiplomat schließt Kampfjet-Lieferungen an Ukraine nicht aus +++ Der Newsblog. Mehr… Von Anna Kipnis
Ziel seien einfachere Strukturen, mehr Effizienz und eine bessere Betreuung der Kunden, teilt der Schweizer Konzern mit. Die Neuorganisation tritt im April in Kraft. Mehr…
Allerdings erklärt sich die Steigerung auch durch die deutlichen Preiserhöhungen der vergangenen Monate. Die Bundesregierung rechnet mit einem schwierigen Exportjahr 2023. Mehr…
Einige asiatische Börsen begrüßen das Signal durch die Fed, doch andere Impulse drücken die Stimmung. Der Nikkei stieg um 0,2 Prozent, die Shanghaier Börse schloss kaum verändert. Mehr…
Viele Unternehmen können ihre hohen Auftragsbestände weiterhin nur langsam abbauen. In einer Branche berichten allerdings weiter drei von vier Unternehmen von Engpässen. Mehr…
Auch der Güterverkehr muss seine Emissionen reduzieren. Die Konzerne wollen dazu in mehreren Ländern mehr als 100 Wasserstoff-Tankstellen errichten. Mehr… Von Gregor Waschinski
ABB erreicht Margen-Ziel früher als angepeilt +++ Corona-Flaute für Roche +++ Absatz von Playstation 5 stimmt Sony zuversichtlicher +++ Die Geschäftszahlen des Tages. Mehr…
Die Krise kann dem Chiphersteller nichts anhaben. Vor allem zwei Trends lassen Umsätze und Marge steigen. Analysten sehen gute Chancen, dass der Aktienkurs noch weiter steigt. Mehr… Von Joachim Hofer
Die Coronaregeln werden aktuell gelockert. Auch die Nachfrage nach Tests ist deutlich zurückgegangen. Für den Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers hat das spürbare Folgen. Mehr… Von Axel Höpner und Maike Telgheder
Das Konzernergebnis der Fondstochter der Deutschen Bank ging um fast ein Viertel zurück. Unter anderem die Greenwashing-Vorwürfe belasten das Institut. Mehr…
Die Nachsteuerrendite beträgt mehr als neun Prozent. Das Institut profitiert von einer Mischung aus eigenen Erfolgen und günstigen Umständen. Die Dividende soll steigen. Mehr… Von Yasmin Osman
In der Ukraine gehen die Bergungsarbeiten nach dem Raketeneinschlag in Kramatorsk weiter. Präsident Selenski fordert erneut Hilfe vom Westen gegen Russland. Mehr…
Nach dem gestrigen Zinsentscheid der Fed schauen die Anleger nun auf die EZB. Zudem dürften die Unternehmenszahlen der großen Tech-Konzerne und der größten deutschen Bank die Märkte bewegen. Mehr… Von Claudia Scholz und Ingo Narat
In der Energiekrise kann die Dämmung der Fassade Einsparungen bringen – und dafür gibt es Zuschüsse. Was Immobilienbesitzer bei Material und Kosten beachten müssen. Mehr… Von Heike Anger
Nach mehreren Skandalen in der Regierung hat der ukrainische Präsident eine Reihe von Amtsträgern entlassen. Wie das Land versucht, sich von der Korruption zu befreien. Mehr… Von Olga Konsevych
Weil die Riester-Rente als teuer und komplex gilt, diskutieren Banken, Versicherer und Politik über neue Konzepte. Ziel ist eine renditeträchtigere Kapitalanlage. Mehr… Von Elisabeth Atzler und Markus Hinterberger
Mit einem neuen Fonds will das Wirtschaftsministerium Deutschlands Rolle bei klimafreundlichen Technologien stärken. Dabei setzt das Ministerium nicht nur auf Jungunternehmen. Mehr… Von Teresa Stiens
Eine weitere Zinsanhebung der EZB gilt als sicher. Wichtig für Investoren ist vor allem, welche Signale für den künftigen Kurs Christine Lagarde sonst noch gibt. Mehr… Von Jan Mallien
Die USA erlassen immer strengere Technologiebeschränkungen gegen China. In Europa wächst die Sorge, in einen Wirtschaftskrieg verwickelt zu werden. Mehr… Von Moritz Koch, Annett Meiritz, Dana Heide und Julian Olk
Der Facebook-Konzern will sich stärker in das Wettrennen um Künstliche Intelligenz einschalten. Zugleich signalisierte Meta eine Erholung der seit langem schwächelnden Werbeeinnahmen. Mehr… Von Stephan Scheuer
Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer Suchmaschine kombinieren. Mehr… Von Stephan Scheuer
US-Investoren sollen einem Bericht zufolge ein Fünftel ihrer Investitionen in chinesische Unternehmen gesteckt haben. Teilweise in Firmen, die auf der Schwarzen Liste der USA stehen. Mehr…