Hier haben Sie alle News des Tages im Blick!
Mit der Staatsanwaltschaft hat sich ABN Amro auf die Zahlung von 480 Millionen Euro geeinigt. Das wird sich in der Bilanz des ersten Quartals niederschlagen. Mehr…
Europas größte Laborkette will Ende April an die Börse. Die Preisspanne liegt zwischen 18 und 23 Euro. Synlab selbst strebt einen Erlös von 400 Millionen Euro an. Mehr…
Der Kreml-Kritiker Nawalny befindet sich im Hungerstreik und offenbar in kritischem Zustand. Die Europa-Grünen fordern die Bundesregierung und die EU zum Handeln auf. Mehr…
Investoren aus dem Ausland pumpen Kapital in chinesische Aktien. Am japanischen Aktienmarkt hingegen bleiben Investoren eher zurückhaltend. Mehr…
Die vergangenen Handelstage und -wochen haben eine eindrucksvolle Kursdynamik am Aktienmarkt gezeigt. Doch mittlerweile mehren sich Warnhinweise. Mehr… Von Jürgen Röder
Die Vermögensteuer erlebt ein Comeback, selbst der IWF fordert jetzt eine. Vor einer Bundestagsanhörung zu einer Wiederbelebung der Steuer steigt die Nervosität. Mehr… Von Martin Greive und Jan Hildebrand
Chris Vogelzang stolpert über seine Vergangenheit bei der niederländischen ABN. Die Bank gerät parallel dazu in den Fokus der Staatsanwaltschaft. Mehr…
Trotz der dritten Welle befindet sich die Branche derzeit im Aufwind. Der Auftragsbestand legte im Februar im Vergleich zum Vormonat so stark zu wie nie zuvor. Mehr…
Die Preise für Brent und WTI liegen am Montagmorgen nahe des Freitagsniveaus. Als mögliche Belastung könnte sich ein höherer Dollar erweisen. Mehr…
Politische Spannungen machen sichere Anlagen für Investoren kurzfristig wieder attraktiver. Der Euro notiert weiter unter der Marke von 1,20 Dollar. Mehr…
Vieles spricht dafür, dass der Dax seine Rekordjagd in der neuen Börsenwoche fortsetzt. Am Montag aber stehen am deutschen Markt nur wenige Termine an. Mehr… Von Laura-Sophie Lang
In den USA ist zu einem tödlichen Unfall mit einem Tesla gekommen. Zum Zeitpunkt des Unglücks soll das Fahrer-Assistenzsystem eingeschaltet sein – aber kein Fahrer war am Steuer. Mehr…
Die Zahl der Corona-Infektionen ist im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt aber weiter und liegt derzeit bei 165,3. Mehr…
Union und SPD wollen laut einem Bericht heute erneut über das Infektionsschutzgesetz beraten +++ Indien meldet mit fast 274.000 Neuinfektionen weltweiten Höchstwert +++ Der Newsblog. Mehr… Von Anja Holtschneider und Lisa Oenning
Die Bundesregierung evaluiert das Gesetz zum autonomen Fahren, das es seit 2017 gibt. Was bis heute fehlt: die entsprechenden Fahrzeuge der Autobauer. Mehr… Von Daniel Delhaes
Die Neuausrichtung hat dem Konzern im Krisenjahr 2020 Rekordwerte gebracht. Um weiter voranzukommen, muss Merck jetzt aber Schwachstellen bereinigen. Mehr… Von Siegfried Hofmann
Die Regierung in Peking fürchtet um die Finanzmarktstabilität und versucht, bei Spekulationsgeschäften mit Wohnungen und Häusern gegenzusteuern. Mit durchwachsenem Erfolg. Mehr… Von Dana Heide
Der Ausbau erneuerbarer Energien in Europa dauere viel zu lange, kritisiert VW-Chef Diess. Eine neue CEO-Allianz soll jetzt wichtige Infrastrukturprojekte voranbringen. Mehr… Von Sebastian Matthes und Stefan Menzel
Während die Union um die Spitzenkandidatur streitet, schaffen die Grünen Fakten. An diesem Montag geben die Parteichefs bekannt, wer Kanzlerkandidat wird. Mehr… Von Silke Kersting
75 Jahre Handelsblatt – das sind 75 Jahre voll von spannenden Ideen, Momenten und Entwicklungen. Testen Sie dazu Ihr Wissen – und nutzen Sie die Chance auf einen attraktiven Gewinn. Mehr…