Hier haben Sie alle News des Tages im Blick!
Trotz schlechter Vorhersagen sehen deutsche Unternehmen gute Chancen für Investitionen in Afrika, etwa bei Wasserstoff. Aber sie brauchen Unterstützung. Mehr… Von Christoph Herwartz und Donata Riedel
Die Frage der Kandidatur sollte Spahn zufolge noch diese Woche geklärt werden. Für den Bundesgesundheitsminister ist die Wahl des Kanzlerkandidaten jedoch eindeutig. Mehr…
Vier Tochterfirmen gehen an Start-up-Investor Finch Capital. Dieser hatte bereits vor einigen Wochen die türkische Wirecard-Tochter übernommen. Mehr…
Ein starkes Wirtschaftswachstum in China sorgte am Morgen nicht für Kauflaune an den Finanzmärkten. An den Aktienbörsen und am Devisenmarkt hielten sich die Kursbewegungen in Grenzen. Mehr…
Seit Montag konnte der US-Ölpreis etwa sieben Prozent zulegen. Preistreiber waren höhere Nachfrageprognosen der Internationalen Energieagentur und der Opec. Mehr…
Mit seinem Start-up Jokr verspricht Wenzel nach dem Modell des Lieferdienstes Gorillas Lieferungen in 15 Minuten. Eigene Lager und Künstliche Intelligenz machen das möglich. Mehr… Von Astrid Dörner
Der Politikwissenschaftler warnt vor den Folgen des Unions-Streits um die Kanzlerkandidatur – und sieht schon jetzt die CDU schwer beschädigt. Mehr… Von Dietmar Neuerer
Größere US-Finanzdienstleister legen ihre Bilanzzahlen vor, das dürften für Impulse sorgen. Anleger schauen außerdem auf Chinas Wachstumsdaten. Mehr… Von Jan Keuchel
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt im Vergleich zur Vorwoche wieder stark an. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bleibt bei 160,1. Mehr…
Das chinesische Wirtschaftswachstum und gute US-Konjunkturdaten stimmen die Anleger in Asien positiv. Die Börsen zeigen sich dennoch uneinheitlich. Mehr…
Der Wert ist aufgrund der geringen Basis vom Vorjahr nur bedingt aussagekräftig, warnen Ökonomen. Besser ist ein Vergleich mit den Zahlen aus dem Vorquartal. Mehr… Von Dana Heide
Pfizer-Chef rechnet mit einer jährlichen Corona-Impfung +++ Mecklenburg-Vorpommern zieht die Notbremse +++ 51 Prozent der Deutschen für Ausgangssperre +++ Der Newsblog. Mehr… Von Verena Harzer und Anja Holtschneider
Die Wirtschaftsweise fordert einen forcierten Ausbau der Erneuerbaren und setzt auf Wasserstoff-Importe. Die Prognosen der Bundesregierung zum Stromverbrauch erscheinen ihr „unrealistisch.“ Mehr… Von Klaus Stratmann
Die Finanzaufsicht hat Untersuchungen wegen mutmaßlicher Marktmanipulationen und Insiderhandel eingeleitet. Der Konzern gibt sich überrascht. Mehr… Von Lars-Marten Nagel
Der Kampf um Einflusszonen: US-Präsident Joe Biden erzielt beim Versuch, Amerikas Partner auf Linie zu bringen, erste Erfolge. Doch Vorbehalte bleiben. Mehr… Von Dana Heide, Moritz Koch, Martin Kölling, Jens Münchrath und Mathias Peer
Die Berliner Julia Stoschek Collection imponiert mit eindrucksvollen Bildern in einer hoch brisanten Video-Schau. Mit ausgestellt: elf Neuankäufe seit 2017. Mehr… Von Christian Herchenröder
Der Börsengang von Coinbase ist eine Zäsur: Die Wall Street kann sich dem Boom von Bitcoin und Co. nicht mehr entziehen. Nur die Regulierer bleiben skeptisch. Mehr… Von Astrid Dörner, Felix Holtermann und Jan Mallien
Elektroautos, Wärmepumpen, Wasserstoff – der Klimaschutz treibt den Stromverbrauch nach oben. Aber woher sollen die Massen an grüner Energie kommen? Mehr… Von Jürgen Flauger, Kevin Knitterscheidt, Klaus Stratmann und Kathrin Witsch
Der US-Präsident hat sich klar gegen Nord Stream 2 ausgesprochen. Dennoch sei das Thema nicht einfach und deswegen gebe es zunächst keine Sanktionen, so Joe Biden. Mehr…
Der schwäbische Autobauer kann mit seinen Quartalszahlen zufrieden sein. Besonders gut sei das Geschäft auf dem wichtigen Markt in China gelaufen. Mehr…
Hundert Tage nach dem Brexit werden die Folgen für den Finanzplatz London immer deutlicher. Eine neue Studie listet die fünf Gewinner-Städte in der EU auf. Mehr… Von Carsten Volkery
Sowohl bei Bürgern als auch bei Unions-Anhängern ist der CSU-Chef beliebter als sein Konkurrent. Söder erhöhe auch die Chancen der Union, den Kanzler zu stellen, so Experten. Mehr…
Die Baukonjunktur lief in Deutschland zu Jahresbeginn gut. Heidelberg Cement übertrifft daher bei Umsatz und operativem Gewinn die Schätzungen der Analysten. Mehr…