Die Grenzen des Gigantismus: Amazon muss sich neu erfinden
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
AmazonDie Grenzen des Gigantismus: Amazon muss sich neu erfinden – das werden Kunden überall spüren
Börsenabsturz, ramponierter Ruf, miese Stimmung und massive Schwächen im Kerngeschäft: Amazon-Chef Andy Jassy steht mächtig unter Zugzwang.
Der Veränderungsdruck bei Amazon ist groß, Mitarbeiter sind unzufrieden, der E-Commerce schwächelt und die Reputation ist lädiert. CEO Andy Jassy kann die Probleme jedoch aus einer Position der Stärke angehen.
Doch Fakt ist auch: Schafft Jassy es nicht, den Giganten neu zu erfinden, droht dem Konzern im schlimmsten Fall ein Schicksal, das Giganten wie Standard Oil oder AT&T ereilte: die Aufspaltung. Das Handelsblatt hat sich auf Spurensuche begeben und mit Insidern, Beobachtern, Kritikern gesprochen.
Der Deutschland-Chef möchte das Geschäft von Amazon weiterentwickeln. Im Interview verteidigt er den Konzern auch gegen Vorwürfe von Gewerkschaft und Kartellbehörden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im