Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Apartmentvermittler Airbnb verliert Finanzchef – kein Börsengang 2018

Finanzvorstand Laurence Tosi verlässt den Airbnb. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Auch die Börsenpläne liegen vorerst auf Eis.
01.02.2018 - 22:07 Uhr Kommentieren
Airbnb wurde von Investoren zuletzt mit gut 30 Milliarden Dollar bewertet und zählt damit zu den wertvollsten Start-ups weltweit. Quelle: dpa
Wohnungsschlüssel mit Airbnb-Anhänger

Airbnb wurde von Investoren zuletzt mit gut 30 Milliarden Dollar bewertet und zählt damit zu den wertvollsten Start-ups weltweit.

(Foto: dpa)

San Francisco Der Apartmentvermittler Airbnb hat den Rücktritt seines Finanzchefs bekanntgegeben und einem Börsengang in diesem Jahr eine Absage erteilt. „Lasst es mich direkt ansprechen: Wir werden 2018 nicht an die Börse gehen“, sagte Airbnb-Chef Brian Chesky am Donnerstag im Firmenblog. Finanzvorstand Laurence Tosi verlasse das Unternehmen, um sich mit seiner ganzen Zeit und Energie um seinen Investmentfonds und andere Ämter zu kümmern.

Ein direkter Nachfolger wurde zunächst nicht vorgestellt, dafür beförderte Airbnb die Managerin Belinda Johnson quasi zur Nummer Zwei hinter Chesky. Sie soll sich künftig im Vorstand um das operative Tagesgeschäft kümmern. „Dies ist eine der wichtigsten Positionen in jedem Unternehmen“, erklärte Chesky. Das fällt dem Firmenchef allerdings spät ein - in seiner zehnjährigen Unternehmensgeschichte hatte Airbnb den Posten bislang noch nie besetzt.

US-Medien zufolge soll es zwischen Chesky und Tosi geknirscht haben. Airbnb wurde von Investoren zuletzt mit gut 30 Milliarden Dollar bewertet und zählt damit zu den wertvollsten Start-ups weltweit. Die Frage nach dem Börsengang beschäftigt die Finanzwelt schon länger. Anfang 2017 hatte Chesky das Vorhaben als „Zweijahresprojekt“ bezeichnet. Die „Financial Times“ hatte jüngst über den ersten Jahresgewinn des Unternehmens berichtet. Nach Angaben eines Insiders habe Airbnb 2017 rund 100 Millionen Dollar verdient.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Apartmentvermittler: Airbnb verliert Finanzchef – kein Börsengang 2018"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%