Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Baukonzern Rückzug von Cimic aus der Golfregion brockt Hochtief Verlust ein

Der Baukonzern muss auf die Geschäfte der Tochter 833 Millionen Euro abschreiben. Im operativen Geschäft läuft es dagegen gut für Hochtief.
11.02.2020 - 14:21 Uhr Kommentieren
Eine milliardenschwere Abschreibung bei seiner australischen Tochter Cimic lässt den Essener Baukonzern Hochtief für das vergangene Geschäftsjahr in die roten Zahlen rutschen. Quelle: dpa
Hochtief

Eine milliardenschwere Abschreibung bei seiner australischen Tochter Cimic lässt den Essener Baukonzern Hochtief für das vergangene Geschäftsjahr in die roten Zahlen rutschen.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der Rückzug der australischen Cimic aus der Golfregion lastet auf dem Baukonzern Hochtief. Die damit fällig gewordenen Abschreibungen von 833 Millionen Euro brockten den Essenern für 2019 einen Verlust von 206 Millionen Euro ein, wie Hochtief am Dienstag mitteilte.

Im operativen Geschäft lief es indes rund: Der operative Konzerngewinn – der Einmaleffekte ausklammert – sprang auf 669 (Vorjahr: 523) Millionen Euro, im Einklang mit den Zielen für das vergangene Jahr. Diese sahen im operativen Geschäft einen Gewinn zwischen 640 und 680 Millionen Euro vor. Die Anteilseigner sollen eine Dividende von 5,80 (Vorjahr: 4,98) Euro pro Aktie erhalten.

Gut gefüllte Auftragsbücher - der Konzern verzeichnete einen Auftragseingang von über 30 Milliarden Euro - lassen Hochtief optimistisch auf das laufende Jahr blicken. Der operative Konzerngewinn soll auf 690 bis 730 Millionen Euro steigen, kündigten die Essener an. "Unsere Perspektiven sind sehr positiv", sagte Konzernchef Marcelino Fernandez Verdes auch mit Blick auf die boomende Bau-Konjunktur.

Der einstigen Ertragsperle Cimic hatte der Rückzug aus der Golfregion das Geschäftsjahr verhagelt, Vorstandschef Michael Wright musste seinen Hut nehmen. Cimic will sich aus der Golfregion zurückziehen und sich dazu von der Minderheitsbeteiligung an der Baugesellschaft BIC Contracting (BICC) in Dubai trennen.

Der Baukonzern war 2007 in das Geschäft in der Region eingestiegen. Die Geschäfte dort liefen aber nicht rund, die Australier mussten Geld nachschießen. Ein Grund ist der Konflikt zwischen dem Iran und den USA und den damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheiten. "Der Rückzug aus der Region ist für den Konzern die richtige Entscheidung", betonte der Hochtief-Chef.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Baukonzern - Rückzug von Cimic aus der Golfregion brockt Hochtief Verlust ein
0 Kommentare zu "Baukonzern: Rückzug von Cimic aus der Golfregion brockt Hochtief Verlust ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%