Premium Boeing und Airbus Flugzeughersteller bangen um Boommarkt Iran

Die Konkurrenz aus Russland, China und Kanada steht bereit, um die Großaufträge von Boeing und Airbus zu übernehmen.
New York, Frankfurt Es waren nur wenige Worte, aber sie sorgen mächtig für Verunsicherung. In einer Anhörung kündigte US-Finanzminister Steven Mnuchin an, neben Syrien und Nordkorea auch Iran mit neuen Sanktionen belegen zu wollen. Dann ergänzte er: „Es ist richtig, bei Boeing und Airbus sind in beiden Fällen Lizenzen erforderlich, und diese werden überprüft.“
Müssen Boeing und Airbus um milliardenschwere Aufträge aus Iran fürchten? „Airbus wird weiterhin in voller Übereinstimmung mit allen internationalen Gesetzen agieren“, heißt es offiziell in der Konzernzentrale in Toulouse. Doch Insider berichten, dass die Experten des europäischen Flugzeugherstellers seit Tagen rätseln, was genau Mnuchin gemeint haben könnte. Die Hoffnung: Gemeint sind nur Vertragsänderungen und Ähnliches, nicht die eigentlichen Ausfuhrlizenzen. Doch sicher ist sich keiner.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen