Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Chefwechsel Benefits statt Fitness: Ralf Aigner wird neuer Chef des Fintechs Spendit

Der 40-jährige Betriebswirt wechselt von Gympass zum Münchener Finanz-Start-up Spendit. Dort will er auch ins Geschäft mit der Mobilität einsteigen.
04.08.2021 - 17:00 Uhr Kommentieren
Der Gympass-Deutschlandchef wird CEO des Fintechs Spendit. Quelle: Gympass
Ralf Aigner

Der Gympass-Deutschlandchef wird CEO des Fintechs Spendit.

(Foto: Gympass)

Düsseldorf Bislang hat Ralf Aigner Sportmuffel vom Fitnessstudio überzeugt, nun will er Beschäftigte mit Mitarbeiter-Benefits erfreuen. Der 40-jährige Manager wechselt von der Firmenfitness-Plattform Gympass zu Spendit und wird dort CEO. Das erfuhr das Handelsblatt vorab. Mit den Lösungen des Münchener Fintechs können Firmen ihren Mitarbeitern etwa Essenszuschüsse oder Sachleistungen steuerfrei zukommen lassen.

„Es gibt keinen Grund, der mich von Gympass wegzieht“, sagt Aigner. „Ich freue mich, nun mehr unternehmerische Verantwortung zu haben.“ Aigner tritt seine Stelle zum 1. September an und folgt auf Spendit-Co-Gründer Ralph Meyer, der nach sieben Jahren im Vorstand in den Aufsichtsrat zieht. Meyer sagt: „Die Kombination aus internationaler Vernetzung und langjähriger Top-Management-Erfahrung macht Ralf Aigner zur idealen Besetzung.“

Betriebswirt Aigner war seit 2018 Deutschlandchef von Gympass. Das brasilianische Start-up gilt als Einhorn, wird also mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet. Gympass bietet Beschäftigten Zugang zu Tausenden Fitnessstudios und vermarktet sein Angebot direkt an große Arbeitgeber. Aigner ist es nach eigener Aussage gelungen, jeden zweiten Dax-Konzern und alle großen Beratungen als Partner zu gewinnen.

Der Wechsel ergibt für Aigner durchaus Sinn: Es seien beides Geschäftsmodelle, die sich an die Personalabteilungen von Firmen richteten. „Egal ob Fitness oder Benefits: Es sind Konzepte, mit denen Firmen ihren Beschäftigten verdeutlichen können, wie wichtig sie ihnen sind“, sagt Aigner. Das würde auch deren Motivation steigern.

Spendit ist durch zwei Produkte bekannt: Sie bietet eine Prepaid-Kreditkarte für steuerfreie Einkäufe und eine digitale Essensmarke, mit denen Mitarbeiter in Restaurants speisen können. Die steuerfreien Zuschüsse für Sachleistungen beschränkt der Gesetzgeber auf 44 Euro pro Monat. Und fürs Mittagessen dürfen Firmen ihren Mitarbeitern einen steuerfreien Gehaltsbonus von 6,57 Euro pro Tag gewähren.

Aigner will weitere Produkte auf den Markt bringen

Die 2014 gegründete Firma beschäftigt nach eigenen Angaben 50 Mitarbeiter und zählt 5500 Unternehmenskunden in Deutschland und Österreich, darunter Rewe oder die Lufthansa.

Aigner will mit Spendit weitere Produkte auf den Markt bringen, etwa in den Bereichen Mobilität und Fitness. Ihm schwebt eine App vor, in der Mitarbeiter aus verschiedenen Benefits auswählen können: vom Essenszuschuss über die BahnCard bis zu Fitnessangeboten.

Aigner startete seine Karriere bei Unternehmensberatungen und gründete dann in Mexiko die Firma Wishbird, die Erlebnisgutscheine anbietet. Nach deren Verkauf wechselte er zu Gympass. Nun folgt der nächste Schritt bei Spendit.

Mehr: Netflix-Abo oder Center-Gutschein – Was der Chef künftig als steuerfreies Gehaltsextra zahlen darf

Startseite
Mehr zu: Chefwechsel - Benefits statt Fitness: Ralf Aigner wird neuer Chef des Fintechs Spendit
0 Kommentare zu "Chefwechsel: Benefits statt Fitness: Ralf Aigner wird neuer Chef des Fintechs Spendit"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%