Einzelhandel Läden sollen sonntags öfter offen sein

Seit der Föderalismusreform von 2006 haben fast alle Bundesländer den Ladenschluss durch Gesetze geregelt. Zumeist sind an vier Sonn- und Feiertagen Ladenöffnungen erlaubt.
Düsseldorf Im Wettbewerb mit dem Online-Handel fordert der Einzelhandelsverband die Kommunen auf, mehr Sonntage für verkaufsoffen zu erklären. „Liberalere Ladenöffnungszeiten sind ein Schritt hin zu mehr Chancengleichheit zwischen den unterschiedlichen Verkaufskanälen”, sagte der Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbands HDE, Stefan Genth, der „Wirtschaftswoche”. „Für den Sonntag würden wir uns wünschen, dass Länder und Kommunen die gesetzlichen Möglichkeiten auch nutzen.”
Seit der Föderalismusreform von 2006 haben fast alle Bundesländer den Ladenschluss durch Gesetze geregelt. Zumeist sind an vier Sonn- und Feiertagen Ladenöffnungen erlaubt.
Genth sagte weiter, die Einzelhändler selbst müssten die Möglichkeiten des Internets und die große Verbreitung von Smartphones stärker nutzen, um beispielsweise „Gutscheine oder Angebote an die Kunden heranzutragen und echten Mehrwert zu schaffen”.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.