Fahrdienst-Vermittler Uber will sich erneut Geld bei Investoren holen

Das Startup-Unternehmen Uber expandiert weltweit. Das klassische Taxi-Gewerbe ist darüber nicht glücklich.
San Francisco Der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber will sich nach einem Zeitungsbericht wieder mehr als eine Milliarde Dollar bei Investoren besorgen. Die Bewertung des gesamten Unternehmens solle dabei über den 17 Milliarden Dollar (13,6 Mrd Euro) aus der vergangenen Finanzierungsrunde im Juni liegen, schrieb die „Financial Times“ am Freitag. Nach Informationen des Technologie-Blogs „Recode“ könnte es um einen Firmenwert von 25 Milliarden Dollar gehen.
Warum genau Uber nach weniger als sechs Monaten schon wieder die Kassen auffüllen will, blieb in den Berichten offen. Uber hatte sich im Juni die gewaltige Summe von 1,2 Milliarden Dollar geholt. Davon sei noch eine Milliarde übrig, berichtete die „Financial Times“.
Uber befindet sich gerade in einer rasanten internationalen Expansion und liegt vielerorts im Clinch mit dem klassischen Taxi-Gewerbe und Behörden. Sie werfen dem Startup aus San Francisco einen unfairen Wettbewerb vor. Uber vermittelt über eine Smartphone-App Fahrten mit Chauffeuren, aber auch mit privaten Fahrern.
Die Firmen-Bewertung bei einer Finanzierungsrunde entscheidet darüber, welchen Anteil an dem Unternehmen ein Investor für eine bestimmte Summe bekommt. Nach Angaben der „Financial Times“ sollen bei der aktuellen Runde neben bisherigen Anteilseignern wie Google Ventures oder Blackrock auch neue Investoren zum Zuge kommen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.