Fedex, TNT, Deutsche Post, Fraport Die neue Lust an der Logistik sorgt für Rekord

Der US-Konzern bietet 4,7 Milliarden Dollar für den niederländischen Konkurrenten TNT.
Düsseldorf Neuer Rekord in der Logistikindustrie: Noch nie steckten Unternehmen so viel Geld in Firmenübernahmen wie 2015. 180 Milliarden Dollar stellten Investoren weltweit für den Kauf bestehender Transportfirmen, Häfen und Airports bereit, ermittelte die Wirtschaftsprüfungsfirma PwC. Fast so viel wie in den davorliegenden drei Jahren zusammen.
Logistikweltmeister Deutschland, der mit Deutscher Post und DB Schenker gleich die beiden größten europäischen Logistikkonzerne beheimatet, hielt sich 2015 überraschend zurück. „Viele Unternehmen der Transport- und Logistikbranche sind derzeit mit operativen Herausforderungen ausgelastet“, glaubt PwC-Bereichsleiter Dietmar Prümm. Andere hätten schon in den vergangenen Jahren gekauft und seien mit der Integration der Übernahmen beschäftigt.
Unter ihnen die Containerreederei Hapag-Lloyd, die 2014 eine Milliarden-Fusion mit dem chilenischen Wettbewerber CSAV vereinbart hatte. Zuvor schon kaufte die Allgäuer Großspedition Dachser umfangreich in Spanien zu. Zurückhaltung auch bei DB Schenker. Europas Fracht-Marktführer wird derzeit vom Sparkurs des Mutterkonzerns Deutsche Bahn gebremst.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen