Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Foto-Konzern Cewe erzielt erstmals Gewinn im Auftaktquartal

Der Oldenburger Konzern Cewe ist vor allem für Fotobücher bekannt. Bisher galt die Regel: Fotos verkaufen sich im Auftaktquartal wie Eis im Winter. Das hat sich nun geändert..
12.05.2016 - 13:26 Uhr
Bisher hielten sich Kunden nach der Weihnachtszeit mit Fotokäufen zurück. Doch die Nachfrage verschiebt sich. Quelle: dapd
Erstes Quartal wird wichtiger

Bisher hielten sich Kunden nach der Weihnachtszeit mit Fotokäufen zurück. Doch die Nachfrage verschiebt sich.

(Foto: dapd)

Frankfurt Der Fotokonzern Cewe hat sich im bisher stets verlustbringenden Auftaktquartal erstmals in die schwarzen Zahlen vorgearbeitet. Der Betriebsgewinn (Ebit) blieb mit 0,9 Millionen Euro zwar überschaubar, steht aber einem Minus von 3,5 Millionen im Vorjahreszeitraum gegenüber. Der Umsatz stieg um 11,6 Prozent auf rund 119 Millionen Euro, wie das Unternehmen aus Oldenburg am Donnerstag mitteilte. Rückenwind bekamen die Niedersachsen vor allem in ihrem Geschäft mit Fotobüchern, Abzügen, Grußkarten, Kalendern und Postern. Bisher gab es hier zu Jahresbeginn eine Durststrecke, weil Kunden sich weniger mit ihren Aufnahmen beschäftigten als in der Vorweihnachtszeit.

Doch die Nachfrage verschiebe sich, erklärte Konzernchef Rolf Hollander. „Die alte Regel ‚Fotofinishing im ersten Quartal ist wie Eisverkaufen im Winter‘ gilt nicht mehr.“ Neben dem Weihnachtsquartal werde auch das erste Vierteljahr zum wichtigen Faktor für den Jahresgewinn. 2016 bleibt das SDax -Unternehmen demnach auch noch von Folgen der seit Dezember geltenden höheren Umsatzsteuer auf Fotobücher verschont, weil sie durch eine Übergangsregel abgefedert wird. Sollte sie 2017 greifen, könnten sich die Ebit-Einbußen maximal auf einen „hohen einstelligen Millionen-Euro-Betrag“ belaufen.

Für 2016 peilt die Firma weiter ein Ebit von 38 bis 44 Millionen Euro an (2015: 36,8 Millionen Euro). Der Umsatz soll auf 555 bis 575 Millionen Euro leicht steigen (2015: 554,2 Millionen Euro).

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%