Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fusion LSE und Deutsche Börse Entscheidung dürfte in letzter Minute fallen

Bei der geplanten Fusion mit der London Stock Exchange muss die Deutsche Börse wohl bis zur letzter Minute auf grünes Licht der Aktionäre warten. Noch bis Mitternacht läuft die Frist zur Annahme des Umtauschangebots.
26.07.2016 - 16:15 Uhr
Nur wenig fehlt bis zur geplanten Fusion: Bis Dienstagnachmittag (14 Uhr) seien 59,4 Prozent der Deutsche-Börse-Aktien angedient worden, teilten die Frankfurter mit. Quelle: dpa
Carsten Kengeter

Nur wenig fehlt bis zur geplanten Fusion: Bis Dienstagnachmittag (14 Uhr) seien 59,4 Prozent der Deutsche-Börse-Aktien angedient worden, teilten die Frankfurter mit.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Deutsche Börse muss beim anvisierten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange (LSE) bis zur letzten Minute auf grünes Licht ihrer Eigentümer warten. Im Rahmen des Fusionsangebots seien bis Dienstagnachmittag (14 Uhr) 59,4 Prozent der Deutsche-Börse-Aktien angedient worden, teilten die Frankfurter mit. Der deutsche Börsenbetreiber braucht bis Dienstag um Mitternacht mindestens 60 Prozent Zustimmung, um mit der Fusion fortfahren zu können. Das Unternehmen ist zuversichtlich, Rückendeckung von seinen Aktionären zu erhalten, da viele Investoren ihre Papiere bei solchen Deals erst kurz vor dem Ablauf des Angebots andienen.

Um sich die Zustimmung ihrer Aktionäre zu sichern, hatte die Deutsche Börse die Mindestannahmequote vor zwei Wochen auf 60 von 75 Prozent gesenkt. So wollte sie sicherstellen, dass auch Indexfonds von großen Gesellschaften wie Blackrock ihre Papiere verkaufen. Viele Fonds, die den deutschen Leitindex Dax abbilden, können ihre Aktien bei Übernahmeangeboten erst andienen, wenn die Schwelle von 50 Prozent überschritten ist.
Die LSE-Aktionäre hatten bereits Anfang des Monats grünes Licht für die gut 25 Milliarden Euro schwere Fusion gegeben. Die größte verbliebene Hürde ist die Zustimmung der Aufsichtsbehörden - allen voran der hessischen Börsenaufsicht und der EU-Kommission.

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%