Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Geschäftszahlen Uber häuft mit Entwicklung selbstfahrender Autos Riesenverluste an

Ubers Einnahmen durch autonom-fahrende Autos steigen – doch gleichzeitig auch der Verlust. Die Forderungen nach einem Verkauf der Sparte werden lauter.
16.08.2018 - 14:09 Uhr Kommentieren
Der Verlust soll vor allem deswegen so hoch aus sein, weil Uber viel Geld in die Entwicklung autonomer Fahrzeuge steckt. Quelle: dpa
Selbstfahrender Uber-Wagen

Der Verlust soll vor allem deswegen so hoch aus sein, weil Uber viel Geld in die Entwicklung autonomer Fahrzeuge steckt.

(Foto: dpa)

San Francisco Der Fahrdienstvermittler Uber hat in den vergangenen Monaten Tag für Tag bis zu zwei Millionen Dollar für die Entwicklung selbstfahrender Autos ausgegeben. Zuletzt konnten immerhin die Einnahmen deutlich gesteigert werden. Das geht aus den Geschäftszahlen hervor, die das Unternehmen am Mittwoch (Ortszeit) in San Francisco veröffentlichte. Von der Gewinnzone ist Uber allerdings noch weit entfernt.

Im zweiten Quartal stieg der Nettoumsatz um 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 2,7 Milliarden Dollar (2,4 Mrd Euro). Der bereinigte Nettoverlust stieg von 577 Millionen Dollar auf 659 Millionen Dollar. Nach einem Bericht des Portals „The Information“ fiel der Verlust vor allem deswegen so hoch aus, weil Uber gewaltige Summen in die Entwicklung selbstfahrender Autos steckt.

Das Unternehmen habe die vergangenen anderthalb Jahren zwischen 125 Millionen und 200 Millionen Dollar pro Quartal für diese Forschungsarbeiten ausgegeben.

Einige Investoren drängen demnach das Unternehmen, den Bereich für selbstfahrende Autos zu verkaufen, weil Uber selbst noch keinen Weg zur Kommerzialisierung der entwickelten Technologie gefunden habe. Die Pläne des Unternehmens hatten im März einen Rückschlag erlitten, als bei einem Unfall im US-Bundesstaat Arizona ein Roboterwagen von Uber eine Fußgängerin tödlich verletzte.

Als Privatunternehmen müsste Uber seine Geschäftszahlen eigentlich nicht offenlegen. In Vorbereitung auf einen möglichen Börsengang gibt Uber aber dennoch seit einigen Quartalen seine Finanzergebnisse bekannt. Uber ist eines der am höchsten bewerteten Privatunternehmen der Welt. Der Börsendebüt soll im kommenden Jahr folgen. Zuletzt sprach das Unternehmen von einer Bewertung von 62 Milliarden Dollar.

Dieses Video zeigt den Uber-Unfall

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Geschäftszahlen - Uber häuft mit Entwicklung selbstfahrender Autos Riesenverluste an
0 Kommentare zu "Geschäftszahlen: Uber häuft mit Entwicklung selbstfahrender Autos Riesenverluste an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%