Große FCC-Anteile gekauft: Soros steigt bei spanischem Baukonzern ein
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Große FCC-Anteile gekauftSoros steigt bei spanischem Baukonzern ein
Der US-Investor George Soros kauft große Anteile des spanischen Baukonzerns FCC. Der Muli-Milliardär folgt damit den Spuren eines anderen Superreichen, der ebenfalls Interesse am hoch verschuldeten Baukonzern hat.
Madrid Der berühmte US-Investor George Soros steigt einem Insider zufolge im großen Stil bei dem hoch verschuldeten spanischen Baukonzern FCC ein. Der Multi-Milliardär sicherte sich rund ein Viertel an dem Traditionsunternehmen, wie eine mit dem Vorgang vertraute Person am Freitag zu Reuters sagte. Soros einigte sich demnach mit der bislang größten FCC-Anteilseignerin Esther Koplowitz, ihr all ihre Rechte auf Aktien bei einer Kapitalerhöhung abzukaufen. Soros' Investition werde sich auf 650 bis 700 Millionen Euro belaufen. FCC-Chef Juan Bejar bestätigte, dass der Investor exklusive Gespräche mit Koplowitz führe, die die Tochter des FCC-Gründers ist.
Die goldenen Regeln des Value-Investors Warren Buffett
Konzentrieren Sie Ihre Investments auf herausragende Unternehmen, die von einem starken Management geleitet werden.
Beschränken Sie sich auf Unternehmen, die Sie wirklich verstehen können. Zehn bis 20 sind in Ordnung, ab 20 ist Ärger vorprogrammiert.
Suchen Sie sich unter Ihren guten Unternehmen die besten aus und stecken Sie den größten Teil Ihrer Investments in diese.
Denken Sie langfristig: mindestens fünf bis zehn Jahre.
Volatilität kommt vor. Bleiben Sie dran.
Quelle: Robert G. Hagstrom, "Warren Buffett. Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.", Börsenbuchverlag 2011.
Das Unternehmen, das nach dem Spanischen Bürgerkrieg zum Wiederaufbau des Landes beitrug, machte im Zuge des jüngsten Baubooms massiv Schulden. Auch die Folgen der geplatzten Immobilienpreisblase setzen dem Konzern noch zu. In den ersten neun Monaten dieses Jahres häufte sich ein Verlust von 788 Millionen Euro an, wie FCC am Freitag mitteilte.
Soros hat Insidern zufolge bereits Ende vergangenen Jahres einen Anteil von 3,8 Prozent an FCC erworben - nur wenige Wochen, nachdem Microsoft -Gründer Bill Gates einen 5,7-Prozent-Anteil gekauft hatte.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.